AW: Gesamte Erneuerung der Technik
Guten Abend
@Annett
Danke für deine Antwort.
Mehr Imput? Ok
.
Der Teich ist jetzt 14 Monate alt und ich habe ihn mit PVC Folie 1mm gebaut. Filter ist bis jetzt nicht vorhanden, jedoch will ich das alles ändern um die Pflege zu vereinfachen. Der Besatz ist, 3 Eurokoi ( 60-65cm) und ein Japankoi ( 12cm) Ich weiss nicht was für einer, ein Sanke ist es nicht denn er ist rot und hat eine schwarze und weisse Zeichnung. Dazu noch 2
Wimpelkarpfen und noch ein paar
Moderlieschen.
Der Teich hat eine Pflanzetage auf 40-50cm und eine Tiefenzone auf 1,30m. Substrat habe ich nichts drin ausser in einer Ecke grosse Steine in denen Pflanzen wachsen
. An Technik habe ich bis jetzt erst 4 Luftströmer und eine kleine 3500l/h Umwälzpumpe.
Bilder unten
.
@pipoharley
Welchen Filter weiss ich noch nicht. Ich habe leider auch nicht viel Ahnung davon welche Filtermateralien gut sind, denn ich bin praktisch gesehen nur mit Kies- und Pflanzenfilter vertraut.
Die Schläuche vom Ansaug ( Skimmer) sind 4m lang. Die Druckseite vom Sprudel 6m und die Druckseite vom Wasserfall 12m oder mehr.
@fukelstrulle
Danke für den Tipp, jedoch habe ich ja alles schon zu Hause.
Ich regle das mit dem Strom so, dass die Pumpe nicht durchgehend läuft. Vielleicht nur wenige Stunden am Tag. Das ganze werde ich mit einer Zeitschaltuhr regeln. In der Zeit, wenn die Pumpe nicht läuft kommen die Luftströmer zum Einsatz.
@Nori
Danke für deine Antwort. Ich weiss das die Pumpe seeeehrrr viel Strom frisst, jedoch verbaue und nutze ich die BADU 20er Reihe dauernd in meinem Lehrbetrieb und ich bin begeistert was sie leistet. Wir mussten mal eine 15m3 Pumpe mit FU einbauen, da musste sie das Wasser auf 10m hochpumpen um den Bachlauf zu erreichen. Ohne Probleme und immer noch stolze 10m3. Zum Thema FU. Ja das ist eine geniale Sache, bei 20% weniger Leistung, sprich 40 statt 50 Hrz über 50% weniger Stromverbrauch. Leider ist der Fu mit seinem stolzen Preis von 1600 Sfr. deutlcih über meinem Budget.
ABER: wofür brauch ich die Pumpe?
1. nie Sorgen mit der Pumpe
2. Immer Ersatzteile im Lehrbetrieb.
3. Mehrere Leitungen möglich.
4. selbstansaugend.
5. Neue Möglichkeit zum putzen. Mit Saugschlauch und einem Aufsatz ( Kiesglocke, Dreiecksbürste usw. ) und einem Vliessack der beste Teichsauger. Einfach eine Sturzkupplung auf ein Ansaugschlauch über die Pumpe ( hält schon Laub und grosse Schmutzteilchen auf ) und dann durch einen Vliessack ( schon im Betrieb versucht, klappt einwandfrei ) zurück in den Teich.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen
Einen schönen Sonntagabend.
Beste Grüsse Nick
PS: Bilder meines Schachtes unten. Im Bild sieht man, dass die Holzterasse umgebaut wird. Links neu das dunkel alte Holz soll weg
. Mehr dazu später im Bauthread.