Gesamte Erneuerung der Technik

AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hallo Nick,
niemand zweifelt hier an Deinen Kenntnissen zum Schwimmteichbau :). Du musst die Empfehlungen der anderen hier bezüglich Fischteich nicht annehmen ;). Es war Dir aber klar, dass ein Schwimmbecken nur kurzzeitig von wenigen Menschen benutzt wird, ein Fischteich halt dauerhaft von seinen Bewohnern :D.
Die "biologische" Filterung, die Du hier aufbauen willst, funktioniert mit den Vorschlägen halt besser als in einem Sandfaß.
Ich wiederhole hier nur die Meinung meiner Vorgänger, dass Hel-X-Tonnen (oder Kaldness, Bioballs,...) oder Patronenfilter recht effektiv arbeiten. Eine mechanische Vorabscheidung macht Sinn, um den Filter zu entlasten. Die Pumpe ist eine sehr gute. Für den Betrieb eines effektiven Biofilters ist sie ungeeignet, da sie eine Druckpumpe ist. Du wirst sie ausgangsseitig drosseln müssen, damit sie im Arbeitsbereich läuft (sonst gibt es Kavitationsschäden durch Vakuum im Ansaugbereich!). Die Pumpe kostet einfach nur Strom. Mit einem Sandfilter kann man so eine Pumpe drosseln :D. Wenn der sich dann aber zusetzt, fördert die Pumpe kein Wasser mehr, und "verreckt".
Zum Schluss lies bitte mal im Forum, warum "Biofilter" rund um die Uhr laufen müssen. Bei Deinem Besatz und Deiner Filtergröße sehe ich auch kaum Reserven... .
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hallo

Das will ich auch nicht behaupten, wegen den Kentnissen über den Schwimmteichbau, ich befinde mich ja auch "erst" in der Ausbildung. Ich habe mich mit sprinter geeinigt, das ich eine UVc laufen lasse, danach einen Siebfilter gefolgt von einer Tonne Matten und einer Tonne Hel-x. Die Biomasse stirbt nicht in einem Zeitraum von wenigen Stunden ab. Darum möchte ich die Pumpe immer wieder mehrere Stunden laufen lassen. Denn z.B. ein Sandfilter muss ca. 2 Wochen nicht durchströmt werden, dann ist der gesamte Biofilm usw. tot, bevor man ihn rückspühlen kann/darf.


Kann mir irgendjemand etwas über die Grundreinigung sagen? :) :)


Beste Grüsse

Nick
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hi Nick,

also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ich habe letztes Jahr auch meinen Kopf durchgesetzt und habe nach dem US 3 einen Sandfilter installiert.
Das Wasser war natürlich Glasklar, aaaaber ich musste den Filter 2 x am Tag Rückspülen und das ging mir nach einer Weile voll auf die E...

Man hat immer den Gedanken im Hinterkopf,

ICH MUSS DEN FILTER NOCH SPÜLEN

Die Pumpe die Du hast ist zweifellos eine Gute, aber was die Stromkosten angeht, bekommst Du irgendwann eine fette Rechnung!!!
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Mahlzeit.

Nur kurz zur Grundreinigung:
Wenn nicht gerade der Teich total verschlammt ist oder Krankheiten krassieren, derer man nicht mehr anders Herr wird: Lass es!
Du würdest den gesamten Teich und den Biofilm auf Start zurück "bomben". Mit 4 Fischen im Teich keine wirklich gute Idee....
Was man statt dessen machen kann: Regelmäßige Teilwasserwechsel. Gern 30 - 50 %. Das verringert den Keimdruck und die Wasserbelastung, bis der Filter endlich fertig ist und (hoffentlich) 24 h am Tag durch läuft.
Auch danach schaden regelmäßige Teilwasserwechsel nicht. Im Gegenteil. ;)
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hallo

@Annett

ICh danke Dir für deine Antwort. Der Filter sollte in etwa 3 Wochen betriebsbereit sein. :smoki :smoki. Dann ist auch eine anständige Filterung gewährleistet.




Ich danke nochmals allen, die mir geholfen haben mit ihren informativen Antworten.:oki :oki

Ich werde morgen einen Teilwasserwechsel vornehmen und dann berichten.


Beste Grüsse

Nick


PS: Schönen Sonntagabend noch ;)
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Guten Tag

Grösseres Update:

Der Wasserwechsel hat stattgefunden und das Wasser ist klarer. :oki

Zur Technik. Ich muss zugeben Ihr habt mir sehr geholfen.:oki:oki Ich werde den Filtoclear 15000 verkaufen. Die Pumpe werde ich noch nicht in Betrieb nehmen. Die Speck kommt raus, damit baue ich einen Teichsauger. Jetzt: Ich will die Verrohrung behalten. Kann mir jemand Tipps geben was für eine Pumpe in Frage kommt. Sie muss mit einer 63 Ansaugleitung verbunden werden können und eine 50 Druckseite. Ich kann auch Verminderungen eingebauen, das ist kein Problem :).

Sie darf nicht so viel Strom brauchen und eine angemessene Durchflussrate haben.

Danach werde ich einen Siebfilter bauen und anschliessend 2 Tonnen mit Matten und Hel-x belüftet. Was haltet Ihr davon?



Anbei noch Bilder.


Beste Grüsse Nick
 

Anhänge

  • ewretz 019.jpg
    ewretz 019.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 28
  • ewretz 020.jpg
    ewretz 020.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 30
  • ewretz 021.jpg
    ewretz 021.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 28

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten