Gluthitze:Was tun?

AW: Gluthitze:Was tun?

Bei mir schwimmt aktuell Eis im Teich, das sorgt für Abkühlung.

Ach und jede Menge gehäckselte Pflanzen... morgen bei Tageslicht wird mich der Schlag treffen.
 
AW: Gluthitze:Was tun?

Hi Bernd,

du kannst die Ausströmer gut mit großen Muttern beschweren.
Schlauch ab, die Mutter überscheiben und wieder gut befestigen.

Die Belüftung sollte nur nach Sonnenuntergang nötig sein.
Tagsüber wird ansonsten noch mehr Wärme in den Teich gebracht.
 
AW: Gluthitze:Was tun?

Nochmals danke für eure Hilfe:
Nun läuft alles zum Wohle der Fische und die Schläuche sind durch kleine Gewichte(befestigt mit Wäscheklammern,die gerade eben halten aber nicht den Schlauchquerschnitt vermindern)nicht mehr sichtbar.

Gruß

Bernd
 
AW: Gluthitze:Was tun?

Hi

Weniger die Temperaturhöhe an sich, sondern die damit verbundene geringere Sauerstoffsättigung könnte ein Problem werden. Besser als Luft ins Wasser zu bringen, ist es, Wasser in die Luft zubringen. Ein Springbrunnen schafft beides: mehr Sauerstoff und Abkühlung durch Verdunstungskühle. Andererseits finden Fische im Teich immer wieder Stellen, wo beides noch in Ordnung ist, z.B. in der Nähe von Unaterwasserpflanzen. Koi und Goldfische sind keine kalt-stenotherme Fische. Wenn man sie allerdings nur noch an der Oberfläche sieht, sollte man was unternehmen. B

MfG.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gluthitze:Was tun?

Hallo Wolfgang,

einen Springbrunnen hatte ich in früheren Jahren auch mal,aber dessen Unruhe tat den Seerosen nicht so gut.Und die Teichgröße läßt beides damit nicht so richtig zu.

Gruß

Bernd
 
AW: Gluthitze:Was tun?

Hallo Bernd!
Noch mal zu den Belüftungsschläuchen; die beste Lösung ist einen halb Zoll Gartenschlauch rüber zu ziehen, der bringt zum einen das Gewicht mit um den Luftschlauch untergehen zu lassen und im Winter schützt er vor Kondenz die gefrieren könnte.
Verzeihung an die anderen wohl besonnenen Ratgeber, Klammern könnten rosten und Steine sich lösen.
Nehme eine Strippe und einen 100 derter Nagel, befestige Deinen Belüftungsschlauch auf der einen Seite mit der Strippe und andere Seite den Nagel, nun lasse den Nagel durch den Gartenschlauch rutschen und ziehe anschließend den Belüftungsschlauch hinter her,das geht am einfachsten.

LG Ron!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gluthitze:Was tun?

Hi

@ Bernd: Wenn man nur kurze Zeit - nur bei großer Hitze - den Springbrunnen laufen lässt, gefällt das zwar den Seerosen nicht so ganz, aber es bringt sie nicht um. Dagegen kann Sauerstoffmangel für Fische lebensbedrohlich werden.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Gluthitze:Was tun?

Wenn der Teich zuviel in der Sonne liegt (habe auch bei meinem Teichbau damals als Unwissender nicht daran gedacht :aua), kann man sich durch Schwimminseln Abhilfe schaffen.

Ich habe Styroporplatten mit Schilfmatten überzogen und in den Teich gelegt (2 Platten = 50 x 200 cm links, 2 Platten rechts und eine Schilfmatte mit 160 bis 180 cm drüber mit ein wenig Überstand auf der Seite). Je nach Teichgröße ... bei mir sinds 2 solche Konstruktionen.

Diese "Inseln" bieten den Fischen Schatten und kosten nicht viel. Sonnensegel war mir zu problematisch, da man bei großer Fläche schon für genügend Verankerung sorgen muss und ein kleines Segel ist dann gleich umsonst.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten