Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Grüner Teich nach auspumpen wegen "dummer Freundin" :-)

Mahlzeit - wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf:

Lieber Martin, was Du unbedingt brauchst, ist Geduld !!!

Das Wasser kann jetzt noch trüb sein, dazu kommt die Paarungszeit der Fische - die wühlen auch einen Haufen Schlamm auf, dazu Deine often Wasserwechsel - die nicht unbedingt falsch sind, wobei jedes mal auch wieder Bewegung in den Teich gebracht wird.
Die ganze Brühe braucht Zeit - und ich meine mehr als ein paar Tage oder eine Woche. Das ganze pendelt sich im Laufe der nächsten 1-3 Monate ein, dann hat sich auch der Teich eingestellt und der Mulm in deiner Hand setzt sich auf den Grund ab und ist wieder in der Nahrungskette drin .

Sei nicht so nervös und gib der Natur ein wenig Zeit. Du solltest immer das Größen-Verhältnis im Vergleich zur Natur beachten: Deine Teich ist keine Pfütze, aber 5m² Oberfläche ist nicht viel Volumen und Sonne, Tag und Nacht Temperaturwechsel arbeiten in unserer Dimension (mein Teich ist auch nicht sooo viel größer) wesentlich mehr als in einem 15.000 Liter Teich.

Das solltest Du auf jeden Fall beachten und respektieren, dann macht die Natur wieder Spaß.

Gruß Andreas.
 
Hallo Martin,
aus meiner Sicht solltest Du, sofern das Brunnenwasser ok ist, nichts machen und abwarten.

Gerade im Frühjahr haben viele Teichbesitzer, die keine Filter installiert haben, mit Algen zu kämpfen, das hängt wohl in erster Linie damit zu sammen, dass die Algen die ersten sind, die bei ansteigenden Temperaturen anfangen zu wachsen. Bis Deine Pflanzen entsprechend Nährstoffe verbrauchen, wird es noch etwas dauern.
Da Du schreibst, dass Du nach einem Jahr schon reichlich Schlamm im Teich hattest, stellt sich für mich auch die Frage, was so alles auf Deinen Teich einwirkt. Möglicherweise bekommst Du auch ohne Fische soviele Nährstoffe in Deinen Teich, dass sich dann anschließend entsprechend viel Zeug auf dem Grund absetzt. An dem Nährstoffeintrag solltest Du arbeiten.
 
Wie wäre es denn, wenn man die Wasserwerte mal testet?
Und zwar von Teich und Brunnen - wäre so meiner erster Gedanke...
 
Hei.
Ich bin ganz begeistert über die Anzahl der Antworten.

Als ich auf der Suche nach dem Forum war, dachte ich erst, hier ist nich so viel los. Das Gegenteil ist der Fall.

Danke Euch allen.

Ich werde den Teich jetzt einfach mal in Ruhe lassen.. Mal sehen was wird.

VG
M
 
Hallo Martin,
ich würde den Tipp von Christine beherzigen.
Gerade im ländlichen Bereich(Keine Ahnung ob das bei dir zutrifft)ist das Brunnenwasser nicht immer als erste Wahl zu sehen.
Teste mal die beiden Wasser(Teich und Brunnen), aber bitte keine Teststäbchen verwenden, die sind zu ungenau.
Im Zweifelsfall lieber WW mit Leitungswasser machen.
Und wie schon geschrieben wurde, bei Besatz ist ein Filter unumgänglich.
Pflanzen sind auch als Helfer nicht zu unterschätzen!
 
....ich an deiner Stelle würde dringend meine Freundin um Verzeihung bitten!
 
Wie wäre es denn, wenn man die Wasserwerte mal testet?
Und zwar von Teich und Brunnen - wäre so meiner erster Gedanke...
Auf was willst du testen.....? Sollteste vielleicht schon mit angeben .... nur Wassertesten kann ich auch mit einem Thermometer.


Phosphate vielleicht, Nitrit, Nitrat, PH, GH, KH, Sauerstoff, in der Reihenfolge der Wichtigkeit nach meiner Einschätzung. Vielleicht hat ja noch einer eine andere Meinung.


Beim Brunnen würde mich persönlich KBE 22 und KBE 37, Coliforme Bakterien, Escherichia coli, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa Intressieren.....habe ich aber noch nie gemacht wegen den Kosten und weil es nicht so wichtig ist.



Wenn der TO was zum abtöten der Cyanobakterien in den Teich kippt dann muss er für Sauerstoff sorgen. Killt dann natürlich auch alle anderen guten Bakterien. Glaube gibt so Antibiotika die funktionieren sollen.
 
Hallo Martin,

ich kann dir nur raten das Brummenwasser zutesten mit den du Wasserwechsel machst, auch das Leitungswasser. So kannst du auswählen welches Wasser du nehmen kannst. Unser Brunnenwasser ist so Nitrathaltig das es die Skala gesprengt hat.
Auch meine Pfütze ist ohne Strom, aber ich hatte mir letztes Jahr eine Solarpumpe geholt um etwas Oberflächenbewegung zu haben ( O2 wegen).
Werde dieses Jahr auch ein "Solar-O2-Sprudler" holen. Vielleicht wäre das auch eine Lösung für dich?
Ansonsten heißt es warten. Hab Gedult und hör auf die "alten Hasen " hier.
 
moin

die Geschichte geht eigentlich anders :



man kann es auch so sehen ......




schönes WE
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…