AW: Grüner Teich
Hallo Tilly,
dann gebe ich auch noch einmal meinen Senf hinzu: Zunächst zur Frage der Teicherde: Das ist eine sehr irreführende (ich vermute absichtlich, da verkaufsfördernd) Bezeichnung. Das ist ein mit Dünger versetztes Substrat für starkzehrende Pflanzen. Sie ist eigentlich nur dafür gut,
Seerosen und ähnliche Pflanzen in
geschlossene Gefässe einzusetzen (möglichst mit einer Lehmschicht abdecken). So gelangt der Dünger nicht ins Wasser. Diese Erde ist hingegen als Teichsubstrat völlig ungeeignet und sorgt für sich schon dafür, dass das Wasser schön grün wird. Müssig zu überlegen, woran es gelegen haben mag, dass Dein Wasser im vergangenen Jahr nicht grün wurde (was ich fast nicht glauben mag - aber sei's drum).
Löse Dich von dem Gedanken, das Wasser durch irgendwelche technischen oder mineralischen Hilfsmittel algenfrei zu bekommen. Karsten hat es doch sehr deutlich geschrieben: Du musst den Dünger herausbekommen, nicht etwas hereintun. Also: Raus mit der Teicherde, raus mit dem gewaltigen Fischbesatz, raus mit den Teichmuscheln - wenn sie einmal eingehen, werden sie zur starken Belastung für einen so kleinen Teich - raus mit dem Futter, raus mit dem Filterschlamm - und dazu noch die Pflanzen (Du hast den Teich ja ordentlich bepflanzt) regelmässig stark auslichten. Es bleibt bei der simplen Weisheit: Alles, was irgendwann einmal als Dünger in den Teich gelangt ist, bleibt auch drin - es sei denn, man bindet den Dünger irgendwie (z.B. in Schlamm, Pflanzenmasse, tierischer Substanz) und entfernt ihn als Feststoff (solange er gelöst vorliegt, geht das nicht !) aus dem Teich. Zeolith mag ja (wenn man ihn regelmässig tauscht) ein wenig helfen, ebenso wie
Muscheln. Gegen die Menge belastenden Eintrages kommen die einfach nicht an. Grünes Wasser ist ein Indikator, der da sagt: "HIER SIND ZU VIELE (MAKRO-) NÄHRSTOFFE DRIN !" Punkt
Ein Filter hat praktisch keine Wirkung auf Algen: Schwebealgen (das sind die, die für grünesWasser sorgen) sind so klein, dass sie problemlos durch den Filter hindurch schlüpfen. Fadenalgen werden von der Pumpe gar nicht erst erfasst und gehen nicht durch den Filter. Wenn da jemand eine passende Filteranlage empfehlen will, dann jedenfalls nicht zu dem Zweck, die Algenbildung zu unterdrücken: Filter wandeln das für Fische giftige Nitrit letzten Endes in Nitrat um. Nitrat ist nun einmal reiner Pflanzendünger. Auch Algen sind Pflanzen. Für mein Empfinden hast Du zudem viel zuviel Fisch im Wasser - und fütterst den auch noch... Sowohl sich zersetzendes Fischfutter als auch Fischexkremente sind ... Dünger.
OK, wir können uns hier den Mund fusselig reden, hilft nichts - Du musst die eher simplen Wahrheiten einfach einmal annehmen.
Beste Grüsse
Stefan