Grüner Teich

AW: Grüner Teich

Moin.

Ich vermute, dass der Teich im letzten Jahr durch die neue UVC nicht grün wurde.
Aber irgendwann hat man ohne ausreichend Pflanzen/Algen zuviel Nitrat im Wasser, welches negative Folgen haben kann.
Wenn es interessiert - bitte da weiter lesen.
http://www.aquariumguide.de/stickstoff.htm
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm
http://www.aqua4you.de/community_artikel184.html

@Tilly
Ich schließe mich den Vorschreibern an - nicht der Filter ist das Problem, sondern der Einsatz von Teicherde und viel zu vielen Fischen.
Auch wenn unsere Beiträge vielleicht nicht das Erhoffte beinhalten... bitte beherzige sie!
Ein Filter kann nur bedingt den Überbesatz kompensieren - irgendwann knallt es einfach und die "Natur" reduziert den Besatz durch Krankheiten. :(
Dein Problem sind nicht die Algen: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16760
 
AW: Grüner Teich

Hallo Annett,
hallo Stefan,

das waren klare Worte.

Also, dass das Wasser im letzten Jahr nicht grün war, lag m. E. daran, dass ich die ersten Pflanzen in Lehm und nicht in Teicherde gesetzt habe und der Fischbestand kleiner war. Erst die Pflanzen in diesem Jahr (ca. 10 Stück) habe ich in Teicherde gesetzt.

Ich habe aber Euren Rat bezüglich der Teicherde bereits am Samstag beherzigt und alle entsprechenden Pflanzen umgetopft und siehe da, der Teich ist heute schon deutlich klarer.

Vielen Dank auch für die sehr interssante Info bezgl. des Filters. Hat mir sehr geholfen.

So, nun drückt mir die Daumen, dass ich bald wieder "klar" sehen kann und mich dann um die Muscheln etc. kümmern kann.

VIELEN DANK!

Grüße
Tilly
 
AW: Grüner Teich

Hallo liebe Leute!

Jetzt les ich in diesem Thread, dass Filter Nitrit zu Nitrat umwandeln. Kann das NUR durch einen Filter passieren? Machen das nicht Bakterien? Sind die ohne Filter nicht automatisch in einem Teich? Brauch ich daher unbedingt einen Filter? In der Natur gibts ja auch keine Filter. Mein Wasser ist auch grün. Ich hab jetzt nachgezählt, ich hab ca. 40 Pflanzen innerhalb der Folie (von Sumpf bis Tiefe, lauter verschiedene), keine Fische, nur 3 Molche und jede Menge Schnecken. Eine Kröte hat auch schon in den Teich gesch... Mann o mann, was die für Wurzen produzieren!!! Erschreckend!
Ich will eigentlich keine Technik im Teich und führe das grüne Wasser eben auf einen Normalzustand für einen neuen Teich zurück, der so gut wie den ganzen Tag in der Sonne liegt... Kann leider keine Pflanzen hintun, die schon so groß sind, dass sie von Anfang an Schatten machen, ich denke, das wird schon mit der Zeit. Und bei den Temperaturen...solange die Molche und Schnecken nicht sterben mach ich mir keine allzugroßen Sorgen, manchmal werden ein paar Blätter von den Pflanzen gelb, aber das passiert ja in der Natur auch.
Also: Filter wirklich unbedingt nötig???
Danke für die Antworten,
lg, Dany
 
AW: Grüner Teich

Hallo Dany,

natürlich erledigen diese Arbeit (Nitrit->Nitrat) die Bakterien IM Filter und im Teich gleichermaßen.

Wenn ich aber nur 2000Liter und einen (viel zu) hohen Besatz, wie Tilly haben, dann wird die natürliche Menge an Bakis auf Dauer einfach nicht ausreichen.
 
AW: Grüner Teich

Danke Annett für die Aufklärung, jetzt ist alles klar und ich brauch mir mit meinem 5-6mal so großen Teich ohne Fischlis also keine Gedanken über einen Filter machen. Gottseidank! Da fällt mir jetzt aber ein Fels vom Herzen.
Lg
Dany
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten