AW: Gras ???
Witzle g'macht, oder wie? Anhand der paar Bilder kann man unmöglich ein Gras bestimmen.
Wenn Du es genau wissen willst, dann musst Du schon selbst mit den Beschreibungen vergleichen. Also bitte, hier sind die beiden Arten in der Beschreibung eines guten Bestimmungsbuches:
Setaria italica (L.) P. Beauv. :
Ährenrispe 15-30 mm dick, 10-30 cm lg. Stg bis 1 cm dick, steif aufrecht. Untere Hüllspelze halb so lang wie da 3-3,5 mm lange Ährchen. Deckspelze gelblich bis gelb. Reife Spelzfrucht im Fruchtstand bleibend, gelblich oder gelb, selten orange oder rötlichbraun. Borsten länger bis viel kürzer als ihr Ährchen, gelblich, selten schwarz. Blattscheide auf der Fläche schräg abstehend behaart. Blattspreiten 10-30 mm breit, 0,6-1,5 m hoch. Kulturpflanze, auch Ruderalstellen, Äcker, nährstoffanspruchsvoll. Einjährig. Feuchtezahl 4 (= trockene bis leicht frische Böden)
Echinochloa grus-galli (L.) P.Beauv.:
Deckspelze der oberen, fruchtbaren Blüten mit weicher, abgesetzter und wenigstens unten behaarter Spitze, Deckspelze der unteren, unfruchtbaren Blüten mit einer 1-30 mm langen Granne. Hüllspelze mit vorwärtsgerichteten, geraden Borstenhaaren. 0,3-0,9 m hoch. Sandige bis lehmige Äcker, Gärten, Weinberge, frische Ruderalstellen, Teich- und Grabenränder, nährstoffanspruchsvoll. Einjährig. Feuchtezahl 5 (= frische bis leicht feuchte Böden) In Ausbreitung begriffen.
Als dann: die Lupe genommen und frisch und hurtig ans Werk!