MarianneU
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Juni 2021
- Beiträge
- 18
- Rufname
- Marianne
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 125
- Teichvol. (l)
- 5000l
- Besatz
- Teichfrösche, Molche, Libellenlarven, Gelbrandkäfer und Kleiner
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich möchte kurz Hallo sagen und unseren Teich vorstellen.
Letztes Jahr im Herbst hat mein Mann ihn ausgehoben und mit Flies, EPDM und wieder Flies versehen.
Die Kante sind betonierte Dielen, da wir einen sehr klar begrenzten Platz haben. Die Randgestaltung ist noch nicht fertig, aber das Innenleben vorläufig schon.
Es gibt diese klar abgegrenzten Becken, da wir auch sonst im Garten das Thema von Mauerruinen immer wieder aufgenommen haben.
In den flacheren Beeten gibt es Rohrkolben, Igelkolben, Sumpfdotterblumen, Iris, Preslie und noch ein paar. ein Tausendblatt, ein Hornblatt und drei Seerosen wohnen im Tieferen. Ob die große Seerose langfristig bleiben darf, wissen wir noch nicht.
Es gibt keine Fische und soll auch keine geben. Wir haben eine Bande von 7 bis 14 Teichfröschen die sich zur Zeit austoben und die wir sehr mögen. Einen Molch, Kaulquappen von Grasfröschen, Gelbrandkäfer, Libellenlarven, tausende von Bläschenschnecken, Rückenschwimmer, Wasserläufer, Wasserflöhe...
Technik gibt es aktuell keine. Später soll noch ein kleiner Wasserfall dazu kommen.
Nachdem die Wasserflöhe sich zu tausenden tummeln haben wir klares Wasser bis unten 125 cm.
Ich freue mich so sehr, dass wir den Teich jetzt schon so weit haben und verbringe so viel Zeit dort, echt verrückt.
Ich freu mich über Austausch und Informationen unter Teichbegeisterten.
Grüße Marianne
ich möchte kurz Hallo sagen und unseren Teich vorstellen.
Letztes Jahr im Herbst hat mein Mann ihn ausgehoben und mit Flies, EPDM und wieder Flies versehen.
Die Kante sind betonierte Dielen, da wir einen sehr klar begrenzten Platz haben. Die Randgestaltung ist noch nicht fertig, aber das Innenleben vorläufig schon.
Es gibt diese klar abgegrenzten Becken, da wir auch sonst im Garten das Thema von Mauerruinen immer wieder aufgenommen haben.
In den flacheren Beeten gibt es Rohrkolben, Igelkolben, Sumpfdotterblumen, Iris, Preslie und noch ein paar. ein Tausendblatt, ein Hornblatt und drei Seerosen wohnen im Tieferen. Ob die große Seerose langfristig bleiben darf, wissen wir noch nicht.
Es gibt keine Fische und soll auch keine geben. Wir haben eine Bande von 7 bis 14 Teichfröschen die sich zur Zeit austoben und die wir sehr mögen. Einen Molch, Kaulquappen von Grasfröschen, Gelbrandkäfer, Libellenlarven, tausende von Bläschenschnecken, Rückenschwimmer, Wasserläufer, Wasserflöhe...
Technik gibt es aktuell keine. Später soll noch ein kleiner Wasserfall dazu kommen.
Nachdem die Wasserflöhe sich zu tausenden tummeln haben wir klares Wasser bis unten 125 cm.
Ich freue mich so sehr, dass wir den Teich jetzt schon so weit haben und verbringe so viel Zeit dort, echt verrückt.
Ich freu mich über Austausch und Informationen unter Teichbegeisterten.
Grüße Marianne
![20210606_195424[1].jpg 20210606_195424[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/199/199183-d01f680b3b7f593f7146f961e774e00d.jpg)
![20210617_154441[1].jpg 20210617_154441[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/199/199184-fc9c5221ed8f4dfbd02f3a6f3c4578a7.jpg)
![20210617_154300[1].jpg 20210617_154300[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/199/199185-075bcffc3754e6bf6e0f8323a5cb461a.jpg)