Natürlich sind da getauchte Pumpen zugelassen.
Zumindest die, welche keine Stromspannung über 24V benötigen.
Deswegen wird ja z.B. bei Nauturagart den Kunden ihre 12V Pumpen verkauft, weil diese ja am Ende des Filterteiches im Wasser liegen und in die Höhe mit Gegendruck in die Stapelfilter pumpen müssen.
'Allerdings vertragen diese Pümpchen nicht so grobe Partikel wie dickere 230V Pumpen....
Es geht aber auch anders. Wartungsärmer und stromsparender- wer will oder kann.
Wenn nicht möglich, kann ich immer nur einen oder zwei

Spaltsiebfilter wie USIII empfehlen, die von den Saugleitungen in Schwerkraft befüllt werden und wo dahinter eine oder drei

trocken aufgestellte Pumpe(n) sitzt(en)
Wenn man hinter den Spaltsiebfiltern noch irgendwelche zum Durchfluß passenden Schaumstoffilter (z.B. Patronenfilter) setzt, dann dürfte es für Schwimmteiche dicke reichen.
Aber das mit den Schaumstofffiltern wollte ich nicht mehr bauen, weil ich für ein KG200 Rohr und einen Trommelfilter bessere Verwendung hatte....
Und wer noch ein oder zwei USIII und gute Pumpen von Messner (Eco Tec 2 plus15000 und EcoTec2 20000 ) demnächst benötigt, der möge sich melden.
Verrohrung in 63mm PVC konfigurier ich wunschgemäß.
Wenn ich mit den Restarbeiten am Teich fertig bin, kommt auch alles ordentlich in die Verkaufsanzeigen rein.