Habe das Teichprojekt meines Vaters übernommen und viele Fragen!

AW: Habe das Teichprojekt meines Vaters übernommen und viele Fragen!

Hallo Sebastian,
die Tauchpumpe ist zu energieintensiv und meines Wissens auch nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt.
Da sollte ne leistungsfähige Filterpumpe rein. Wenn man einen UVC-Klärer groß genug dimensioniert sollte eine gewisse entkeimende Wirkung vorhanden sein - von welcher Gesamt-Wassermenge sprechen wir?
Chlor würde ich mal von Vorne herein ausklammern.
Ich sehe eigentlich schon Platz für einen Pflanzenfilter (vor dem Pool) - das Problem ist auch noch, wenn das Ganze abgestellt ist - da könnte das Wasser in der Zisterne zu "gammeln" beginnen.

Ich persönlich würde den oberen Pool als Teich umbauen - und zwar als eigenständiges Becken.
Die Zisterne kann mit ihrer Tauchpumpe das tun für was Zisternen da sind - Regenwasser sammeln zum Garten gießen.

Gruß Nori
 
AW: Habe das Teichprojekt meines Vaters übernommen und viele Fragen!

Hallo,
auch bin neu hier. Habe mich gestern erst angemeldet...... :oki

Ich würde das Teil bepflanzen, eventuell noch 4 - 5 Fische rein und gut ist.
Sieht dann auch bestimmt schöner aus, als ein Badeteichdingsbumsda :kopfkratz

LG
Carlos
 
AW: Habe das Teichprojekt meines Vaters übernommen und viele Fragen!

Hallo und willkommen im Forum!

also nach den Bildern zu urteilen, war die Idee einer Wasserkaskade sicher nicht so abwegig und sehr reizvoll! Aber ich schließe mich meinen Vorrednern an, dass das Projekt in genau der beschriebenen Funktionsweise nicht praktikabel ist. Auf Chlor würde ich gänzlich verzichten, das lohnt den Aufwand nicht und das Wasser ist nicht anderweitig verwendbar. Wenn Du sehr viel Wert auf einen Pool zum Abkühlen legst, dann würde ich das Becken auf der mittleren Etage bepflanzen oder aber die Zisterne zum Pflanzenfilterteich umbauen, so oder so könnten Pflanzen in ausreichender Menge für Badewasserqualität sorgen, das Prinzip wie beim pflanzengeklärten Schwimmteich. Wenn Dir ein Pool nicht so wichtig ist, würde ich das oberste Becken schön bepflanzen - das würde die Optik um vieles aufwerten; der Rest wäre als Wasserfall/Wasserspiel sehr hübsch anzuschauen und unten hättest Du immernoch 1A-Gießwasser.
LG Ina
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Habe das Teichprojekt meines Vaters übernommen und viele Fragen!

Vielen Dank für all die tollen Anmerkungen. Hier mal ein paar Bilder, wie das Projekt voranschreitet. Inzwischen habe ich etwas Licht installiert und die Steine arrangiert. Eine "Trittstufe" aus Bankirai-Holz ist auch entstanden. Das Wasser Läuft und bislang hält sich der Algenbefall auch in Grenzen.

Mit einer Sandfilteranlage filtere ich aber auch wie ein wilder. Mal sehen, wie sich das mit dem keimenden Frühlingswetter entwickelt.
Wie findet ihr das bisher?
 

Anhänge

  • Teich 1.JPG
    Teich 1.JPG
    174,7 KB · Aufrufe: 41
  • Teich 2.JPG
    Teich 2.JPG
    155,2 KB · Aufrufe: 36
  • Teich 3.JPG
    Teich 3.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 41
  • Teich 4.JPG
    Teich 4.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 38
  • Teich 5.JPG
    Teich 5.JPG
    186,3 KB · Aufrufe: 41

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten