hallo,
bin auch schon was länger hier, erst immer nur gelesen und hab mich dann auch irgendwann mal getraut was zu tippen^^
ne scherz bei seite ist ja ein tolles Forum!
Hab nochn paar fotos gefunden und ein paar zwar nicht mehr ganz aktuelle gibts auch noch
Leider überbelichtet die kamera so gut wie alle bilder war mal ne gute aber nach einigen Partys... karneval etc ist sie wohl hin!
Aber ich würde die Teichfolie unter den Steinen am Rand mit Ufermatten oder Taschenmatten noch verstecken. Bei den Taschenmatten hast auch noch den Vorteil das du in den Taschen Pflanzen einsetzen kannst, denn mir kommt vor als hättest du nicht viele Pflanzen im Teich .
hallo,
ufermatten habe ich auch schon überlegt, bin aber noch zu keine, besseren ergebnis gekommen als löcher durch die fugen zu bohren und nen draht durchziehen und daran die matte, aber das wollte ich eigentlich vermeiden!
wer ne idee hat.... der melde sich
Vielleicht täuscht ja auch der eindruck etwas^^ da durch die Mauer immer irgendwas verdeckt wird!
Hab auch noch ein paar unterwasserpflanzen wie zb papageienfeder und wassergras, sowie diverse schwimmpflanzen froschlöffel, wasserpest ,wasserhyazine und Krebsschere
Habe bis jetzt auch keinerlei probleme mit Algen!
Kecher nur ab und zu Blätter etc ab! Gefüttert wird morgens und abends!
Nicht wenig aber auch nicht überfüttert! Und trotzdem *teuteuteu* keine Algen^^
das Problem haben wir ja auch dass noch Folie unter der Mauer rausschaut....
nur wie befestigt man da jetzt noch Ufermatten oder diese Taschen?
die Pflanzsteine unserer Mauer sind bis oben mit Kies gefüllt, also zu schwer um sie mal eben anzuheben und Ufermatte unter zu klemmen.
Wenn das mit den Steinen wegmachen nicht geht, fällt mir nur ankleben an der alten Folie ein.
Paar Punkte [DLMURL="http://www.a-koi.at/product_info.php/info/p815_Innotec-Adheseal-Kartusche-290ml.html"]Innotec Adheseal[/DLMURL] auf die Ufermatte/Taschenmatte und gut is.
Bei der Ufermatte/Taschenmatte nur aufpassen das kein Docht entsteht und sich das Teichwasser verflüchtigt. Bei der Taschenmatte würde ich mehrere Klebepunkte wegen dem Gewicht des Substrates + Erde anbringen.
Kann aber keine Gewähr geben, ob das auch wirklich hält, da selbst noch nicht getestet.