Also bei mir schauen schon länger die Triebe hervor. Allerdings sind sie nicht besonders groß...
Das Hechtkraut steht bei mir nicht sonderlich tief, dafür im Ufergraben (mit Mutterboden gefüllter Extra-Bereich). Es hat den Winter wider Erwarten genauso gut überstanden, wie der Sumpf-Hibiskus.
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Boah!!
Gemein
Ich hab grad kein Foto zur Hand, aber viel würd man eh nicht sehen. Meines hat grad mal ein ca. 2,5x1,5cm großes Blatt über der Wasseroberfläche, unten kommt noch ein kleiner Trieb nach. Stehen tut das Pflanzerl in einem Pflanzgefäß auf ca. 25cm Tiefe. Übern Winter war es auf 60 oder 70cm Tiefe, weil im Buch steht, dass die sonst den Winter nicht überlebt. Jetzt seh ich da eure, die offensichtlich doch den Winter überlebt haben, trotz geringer Tiefe, und schau an, sogar besser als meine!
Nächsten Winter bleibt sie da, wo sie ist...
Von meinem Hechtkraut im großen Teich ist noch nix zusehen.
Der Standort ist allerdings mit Moos überwuchert.
Wassertiefe zw. 5 und 15 cm.
Das Hechtkraut im Seerosenbecken ist allerdings kräftig am Austreiben und war im Winter total durchgefroren.
Hallo,
in meinem Filterteich hat das normale Hechkraut (Pflanztiefe -15cm) bereits 4-5 Blätter 15-20 cm aus dem Wasser.
Das Riesenhechtkraut (Pflanztiefe - 50 - -60cm) hat 2 Blatt aus dem Wasser.
Meine Seerosen haben ebenfalls schon einige Blätter oben, erstaunlich finde ich das bei einer Seerose ca. 10 cm ausgetriebene Blätter, eingefroren überlebt haben und jetzt ebenfalls schon oben sind, genauso eine Knospe ... mal sehen ob die Tatsächlich noch blühen kann.
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich