Herbst und nun?

AW: Herbst und nun?

Hallo Sabine,

in einen Behälter mit Wasser geben und im Keller hell aufbewahren.
Hat zumindest bei mir geklappt.
Oder im April bei Werner neu bestellen. :lach

@ Michael

michael_j schrieb:
So was wie ein "Teichkalender" wäre eine feine Sache.

Jepp, wenn es nicht tausend Möglichkeiten gäbe.
Allein die versch. "Teicharten"
Was mir und meinem "Dschungel" nix ausmacht, ist für stolze Besitzer eines gepflegten Gartenteiches schlicht NO GO :lol

So entferne ich z.b. kaum abgestorbene Pflanzenteile oder gar Seerosenblätter und Blüten.

Wenn das Wetter schön ist,geh ich im Herbst in den Teich und schneide Seggen, Binsen uam in der Sumpfzone zurück.
Wenn nicht, mach ich es im Winter,wenn die Eisdecke mich trägt. :oops
Oder so wie heuer, da hab ich bis ins Frühjahr gar nichts gemacht.

Erst bei der ersten "Strukturierungsmaßnahme" Ende Mai wurden vertrocknete Stängel vom Vorjahr mit abgeschnitten. (und da auch nicht alle).

Blätter dürfen bei mir gerne in den Teich fallen, ein Laubschutznetz drüberspannen,wäre unmöglich und schaut bescheuert aus.

Bei meinen Miniteichen und Seerosenbecken sieht es allerdings anders aus.

Die Minis werden im Herbst ausgedünnt und vertrocknete Pflanzenteile abgeschnitten.
Allerdings bleiben Samenstände von Froschbiß o.ä. aus ästhetischen Gründen dran.
Bei Frostbeginn werden dann die Seerosen tiefer gestellt.

Heuer werde ich vll. die Becken und die Minis mit Styropor abdecken.
Der Eisdruck hat mir im letzten Winter die Abschlußleisten eines Beckens doch kräftig verschoben.

Ich muß allerdings hinzufügen,dass die Art und Weise,wie ich mit meinen Teichen und den Pflanzen umgehe, nicht jedermanns Ding ist und grundsätzlich nicht zur Nachahmung empfohlen werden kann.

Da ich noch dazu kein Fischliebhaber bin, gibt es bei mir auch keine Technik, die "überwintert" werden muß.

Was die Teichpflege übers Jahr angeht, hängt vom Wetter und der Pflanzenentwichlung ab. Kann also auch kaum "kalendermäßig" abgehandelt werden.
Vor einigen Tagen habe ich z.b. "tabula rasa" an meinem großen Teich gemacht, da ich einige Tage daheim war und Zeit und Lust hatte.
Von mir aus kann der Herbst/Winter also kommen.
Sollten einige Pflanzen deswegen eingehen :pü kein Problem, da eh zuviel im Teich sind.

Mein Teichkalender ist ergo sicher nicht allgemeingültig, aber auf meine "Bedürfnisse" zurecht geschnitten.
 
AW: Herbst und nun?

hallo eugen!

wie groß ist denn dein großer teich?
meiner ist ca. 4,5 x 5,5 m und an der tiefsten Stelle 1,1m tief. ich muss sagen, ich bin auch nicht so der freund von herbstarbeiten, denn irgendwie ist es da schon ungemütlich kalt im garten und das wasser erst... *brrr*. wenn ich also nicht die seerosenblätter abschneiden muss und sonstiges zeug, was jetzt braun wird, dann wär mir das auch lieber. wenn ich mir allerdings die fadenalgen ansehe, die an den stengeln meiner seerosen immer mehr werden, frag ich mich, ob es nicht doch besser wäre. auf der anderen seite denk ich mir, die kommen soundso wieder, auch wenn ich die seerosen nicht abschneide (abgesehen davon, dass ich gar nicht wüsst, wie ich das machen soll, außer mit trockentauchanzug...).
lg dany
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten