Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Knoblauchkröte

Experte / Lexikon
Mod-Team
Dabei seit
23. Okt. 2004
Beiträge
7.773
Ort
35041
Rufname
Frank
Teichfläche ()
134
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Moin,

das letzte Samenquiz von meinerseits ist gelöst (Martin muß mir nur mal seine Adresse per PN zuschicken), daher gibts wieder neue Samen zu gewinnen. Stammen von einer sehr seltenen heimischen Art

MfG Frank
 

Anhänge

  • IMG_4342.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_4344.JPG
    77,6 KB · Aufrufe: 59
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Hallo Frank,

geht es auch etwas schärfer und größer
Das sieht irgendwie aus wie braune Maiskörner.
Klasse Idee mit Deinem Quiz
 
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Ich hätte jetzt spontan auf Kastanien bzw. Esskastanien/ Maronen getippt..

Aber die sind ja eher nicht so selten..

Irgendein Detail zum Größenvergleich (Centstück o.ä.) wäre super!
 
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Hallo,

ich kenne die Pflanze, verrate die Lösung aber noch nicht, sondern gebe noch Hinweise. Die Samen haben tatsächlich die Größe von Maiskörnern. Die Pflanze kommt wild nur noch an wenigen Stellen in Süddeutschland vor. Sie hat gefiederte Blätter. Wenn die reife Frucht trocken ist, rasseln die Samen darin.

Viele Grüße,
Kai
 
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Kuni,
Deine Tipps bestätigen meine Vermutung von heute Mittag.
Bin gespannt ob ich richtig lag
Nicht ganz "jugendfrei" die Pflanze ?
Oder liege ich doch falsch ?

Gruß Wuzzel
 
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

** wups*** hab es eben mal editiert, ich kann den Samen leider nicht gebrauchen
und möchte den anderen die damit was anfangen können nicht die Freude rauben.


Ich schicke dir trotzdem mal eine Nachricht ob es wenigstens stimmt, aber würde mich schon sehr wundern wenn es nicht so wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Hallo Wuzzel,

ja, Du liegst richtig. Wobei sich der Name auf das Rasseln bezieht.

Viele Grüße,
Kai
 
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Hi

Ich tippe auf Colutea, den Blasenstrauch, auch wenn ich dessen Samen noch nie gesehen habe.

MfG.
Wofgang
 
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Wolfgang,

ich hab den auch noch nie gesehen und habs erraten
Man muss nicht immer alles selber schon gesehen haben um mitreden zu können.
Manchmal reicht es einfach zu wissen, wo man nachgucken kann
Aber ich denke die Samen von Colutea sind es eher nicht , die sehen anders aus.

Oder... Wann gibts denn die Auflösung hier ?
 
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben

Hi Wuzzel,

dann will ichs mal auflösen, Du hast ja auch als erstes die Lösung direkt per PN geschreiben. Schick mir mal deine Adresse wenn Du ein paar Samen davon haben möchtest (hab viel zu viel im Botanischen Garten mitgehen lassen)

Staphylea pinnata (Pimpernuß).

@Kai: die Samen sind mit der Größe von ner geknackten Haselnuß aber deutlich größer als ein Maiskorn

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…