das letzte Samenquiz von meinerseits ist gelöst (Martin muß mir nur mal seine Adresse per PN zuschicken), daher gibts wieder neue Samen zu gewinnen. Stammen von einer sehr seltenen heimischen Art
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben
Hallo,
ich kenne die Pflanze, verrate die Lösung aber noch nicht, sondern gebe noch Hinweise. Die Samen haben tatsächlich die Größe von Maiskörnern. Die Pflanze kommt wild nur noch an wenigen Stellen in Süddeutschland vor. Sie hat gefiederte Blätter. Wenn die reife Frucht trocken ist, rasseln die Samen darin.
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben
Kuni,
Deine Tipps bestätigen meine Vermutung von heute Mittag.
Bin gespannt ob ich richtig lag
Nicht ganz "jugendfrei" die Pflanze ?
Oder liege ich doch falsch ?
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben
** wups*** hab es eben mal editiert, ich kann den Samen leider nicht gebrauchen
und möchte den anderen die damit was anfangen können nicht die Freude rauben.
Ich schicke dir trotzdem mal eine Nachricht ob es wenigstens stimmt, aber würde mich schon sehr wundern wenn es nicht so wäre
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben
Wolfgang,
ich hab den auch noch nie gesehen und habs erraten
Man muss nicht immer alles selber schon gesehen haben um mitreden zu können.
Manchmal reicht es einfach zu wissen, wo man nachgucken kann
Aber ich denke die Samen von Colutea sind es eher nicht , die sehen anders aus.
AW: hier gibts wieder ne botanische Rarität zu erwerben
Hi Wuzzel,
dann will ichs mal auflösen, Du hast ja auch als erstes die Lösung direkt per PN geschreiben. Schick mir mal deine Adresse wenn Du ein paar Samen davon haben möchtest (hab viel zu viel im Botanischen Garten mitgehen lassen)