Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

stony090171

Mitglied
Dabei seit
3. Mai 2013
Beiträge
6
Ort
61250
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
16000
Besatz
3 Koi`s
Hallo

Nach dem Tod des Schwiegervaters letztes Jahr, bin ich nun ungewollt zu einem Teich gekommen. Bzw. ich helfe meiner Schwiegermutter wo ich nur kann.

Schwiegervater hat, vor seinem Tod noch einen Bachlauf gekauft, den ich nun meiner Schwiegermutter zuliebe "installiert" habe. Vorneweg ich bin wie die Jungfrau zum Kind zum Teich gekommen.

Teich:

Form = 8
Vorderer Kreis 2m Durchmesser Tiefe 70cm
Hinterer Kreis 2m Durchmesser Tiefe 140cm
Volumen ca. 8000l
Mehrer Pflanzen (keine Ahnung welche außer Seerose)
Nach dem Winter und dem GRmbl Reiher noch 3 Fische -- Kois weg
1 Sauerstoffblubbler der so Blasen macht

Zur Technik:

Eine Osaga Schwarze Flunder (Förderleistung denke ich 8000l oder 1100l) bin schon froh rausgefunden zu haben welche Marke es ist.

Ein Zulauf zur Filterbox (Maße ca. 60cm x 40cm x 50cm) eine UV Anlage ist da auch noch drüber bzw. mit reingeschaltet.
Die Filterbox hat zwei Ausgänge

1 Ausgang zum Bachlauf gelegt
1 Ausgang direkt in den Teich zurück mittels 3/4" Schlauch Gardena
Der Zulauf zur Pumpe ist auch 3/4 Zoll
Osaga Steckdosendimmer 800 Watt gekauft

Jetzt Zum Problem:

Die Pumpenleistung ist so groß das die Filterbox überläuft (gestern halben Teich leergepumpt - Vorteil Frischwasser )

Da ja beide Ausgänge von der Filterbox kommen und ich den Bachlauf nicht überfluten kann (die Wassermenge ist einfach zu viel) war meine Idee die Pumpe zu Drosseln, deshalb der Dimmer.
Trotzdem drückt es mir den Deckel hoch und die Filterbox läuft über...

Der Deckel saugt ein Vakuum bzw. steht unter Vakuum.

Jetzt habe ich hier gelesen Löcher in den Deckel Bohren

Kurzum ich brauche Tips das zu lösen damit:

A der Bachlauf dimensioniert
B Kein Wasser mehr aus der Filterbox austritt

Meine Ideen wären:

Mittels Kugelhahn den Einlauf/Zulauf in die Filterbox reduzieren (Geht hier die Pumpe kaputt?)

Den Auslauf zum Bachlauf mittels Kugelhahn einstellen, damit nicht dieser überschwemmt wird.

Standort 61250 Usingen

Was denkt ihr jetzt?

Braucht ihr Fotos?

Kurzum HÜÜÜÜLFFFFEEEEEEEE


Vielen Dank erst mal fürs Lesen
 
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

Dein Problem sind die Auslaufquerschnitte - deinen Angaben nach hast du ja keinen Druckfilter sondern einen Durchlauffilter und da kann man einfach nicht mit 3/4" arbeiten - mach mal 1,5" Schläuche (oder halt so groß als möglich) an die Ausläufe.
Von der Pumpe sollte auch ein größerer Querschnitt verwendet werden - und zwar zum UVC und dann auch weiter zum Filter - das senkt den Druck!

Aber bitte nicht vergessen die Anschlußtüllen entsprechend abzusägen - es nützt nichts einen 1,5" Schlauch auf eine Tülle zu stecken, die sich bis 1/2" verjüngt!

Löcher in den Deckel reinbohren nützt gar nichts!

Gruß Nori
 
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

Hallo Stony,

ist das ein zweiter Teich? Wenn nicht, dann passe Dein Profil bitte mal Deinen Angaben an, sonst gibt es falsche Tipps.

Auch wenn beides von Osaga ist - bist Du sicher, dass sich die Pumpe mit dem Dimmer verträgt? Ich meine gelesen zu haben, dass man die eine oder andere Pumpe mittels Dimmer durchaus in den Pumpenhimmel schicken kann.
 
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

Das habe ich mir mit den Durchmessern auch gedacht...

Ok ja das ist ein Durchlauffilter (Danke jetzt weiß ich wie man das nennt) aber an der Box sind leider nur 3/4" Anschlüsse

Also kann ich ja nix Größeres dranschrauben, den 3/4" bleibt ja immer direkt an der Box 3/4" oder könnte ich da mit Reduzierstücken arbeiten?

Ich glaube ich mach doch mal Fotos...

Ich dachte da ja ein Vakuum entsteht unterm Deckel hält es das Wasser vom Auslauf zurück und deshalb wollte ich mit den Löchern das Vakuum brechen...

Oh und danke für die schnellen Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

Bin mal auf die Bilder gespannt - ich kenne keinen Filter (der zu dieser Teichgröße passen sollte) der mit 3/4" am Ausgang arbeitet - selbst kleinere Durchlauffilter haben 2-3 Stck. 1,25" Ausläufe oder dann gleich ein DN 50 oder DN 70 Rohr.
Wenn dem wirklich so ist und du den Filter beibehalten willst, dann kann man vor dem Filter so ein regelbares Y-Verteiler-Stück einsetzen (gibt's von Oase baugleich von Gardena) - dann regelst du was in den Filter soll und was du ungefiltert wieder in den Teich lässt (ist halt energietechnisch nicht sehr sinnvoll).
Du könntest aber auch in diesen Ast den UVC einbauen - falls er dir im Filterast nicht gefällt....

Was mir gerade noch einfällt:
Falls deine Leitung zum Speisen des Bachlaufs höher liegt drückt die auch in den Filter zurück - generell sind so lange Auslaufleitungen nicht sehr gut (noch dazu mit dem winzigen Durchmesser)

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

So jetzt Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_0014.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_0015.jpg
    252 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0016.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0017.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_0018.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0019.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_0020.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 70
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

Also nach den Anschlüssen am UVC und am Filtereingang sind das Teile von Laguna (wenn auch schon etwas älter).
Für mich sieht der Schlauch schon größer als 3/4" aus - zumindest zwischen dem UVC und dem Filtereingang.
Die beiden Ausgänge schauen auch nach 1,25" aus.
Die grünen Schläuche sind doch für den Wasserspeier, oder?

Ehrlich gesagt schaut das Ganze recht chaotisch aus - ich würde mir da erstmal ein neues Konzept überlegen.
Ist das der ganze Teich? oder wo ist der zweite Teil der "8"?

Ich denke der Filter ist einfach mit der 8000-er Pumpe (oder sogar 11000-er?) überfordert - den kann man höchstens als zusätzlichen Filter für einen Bachlauf oder wenn mann das geförderte Wasser aufteilt, verwenden. (dann halt mit einem weiteren Filter)

Gruß Nori
 
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

Also alle Schläuche sind definitiv 39mm durchmesser aslo 1,5" sorry mein Fehler - hab eben nachgemessen.
Der grüne war/ist der Befüllschlauch nachdem ja die Pumpe den halben Teich leer machte ... (Gardenaschlauch) der ja wieder rauskommt.
Der lange im Wasser liegende Schlauch ist der Förderschlauch der Pumpe
Der kurze im Wasser liegende Schlauch ist der Auslauf des Durchlauffilters direkt zum Teich, der zweite kurze am Auslauf geht zum Bachlauf ...

So Chaotisch find ich es jetzt nicht unbedingt

OK die UCV UVC Dingens gehört normal auf den Durchlauffilter, die hab ich nur abgenommen weil ich schauen wollte...

Ich dachte mir jetzt folgendes:

Da das Gelände am Filter stark abfallend, hier eine Begradigung und Standfläche für 200l Regentonne umgebaut zum Durchlauffilter und dann Anschluß direkt in den Teich und einen Überlaufend zum Bachlauf reguliert mit Kugelhahn...
Durchmesser 50 nur wohin mit de Lampe wo die eingebaut????

Öhm ja das ist der ganze Teich ist eben ne leichte 8

Hee ich bin blutiger Anfänger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

Hallo Stony,
die Pumpe passt schon aber der Filter ist zu klein für den Teich.
Da eine Entlastung mit einem größeren schaffen macht schon Sinn.

Die UVC Lampe braucht man normalerweise nicht das ganze Jahr.
Du kannst sie im Zulauf zum Filter einbauen, wenn sie benötigt wird.
Ich denke mal die Lampe sollte dann mal ausgetauscht werden.
 
AW: HIIILFEE Teich übernommen und 1000 Probleme

Ich mach heute Abend mal eine Skizze wie ich mir das denke und scan sie ein ...

Bin mal dann gespannt ob ihr zustimmen könnt...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…