stony090171
Mitglied
Hallo
Nach dem Tod des Schwiegervaters letztes Jahr, bin ich nun ungewollt zu einem Teich gekommen. Bzw. ich helfe meiner Schwiegermutter wo ich nur kann.
Schwiegervater hat, vor seinem Tod noch einen Bachlauf gekauft, den ich nun meiner Schwiegermutter zuliebe "installiert" habe. Vorneweg ich bin wie die Jungfrau zum Kind zum Teich gekommen.
Teich:
Form = 8
Vorderer Kreis 2m Durchmesser Tiefe 70cm
Hinterer Kreis 2m Durchmesser Tiefe 140cm
Volumen ca. 8000l
Mehrer Pflanzen (keine Ahnung welche außer Seerose)
Nach dem Winter und dem GRmbl Reiher noch 3 Fische -- Kois weg
1 Sauerstoffblubbler der so Blasen macht
Zur Technik:
Eine Osaga Schwarze Flunder (Förderleistung denke ich 8000l oder 1100l) bin schon froh rausgefunden zu haben welche Marke es ist.
Ein Zulauf zur Filterbox (Maße ca. 60cm x 40cm x 50cm) eine UV Anlage ist da auch noch drüber bzw. mit reingeschaltet.
Die Filterbox hat zwei Ausgänge
1 Ausgang zum Bachlauf gelegt
1 Ausgang direkt in den Teich zurück mittels 3/4" Schlauch Gardena
Der Zulauf zur Pumpe ist auch 3/4 Zoll
Osaga Steckdosendimmer 800 Watt gekauft
Jetzt Zum Problem:
Die Pumpenleistung ist so groß das die Filterbox überläuft (gestern halben Teich leergepumpt - Vorteil Frischwasser
)
Da ja beide Ausgänge von der Filterbox kommen und ich den Bachlauf nicht überfluten kann (die Wassermenge ist einfach zu viel) war meine Idee die Pumpe zu Drosseln, deshalb der Dimmer.
Trotzdem drückt es mir den Deckel hoch und die Filterbox läuft über...
Der Deckel saugt ein Vakuum bzw. steht unter Vakuum.
Jetzt habe ich hier gelesen Löcher in den Deckel Bohren
Kurzum ich brauche Tips das zu lösen damit:
A der Bachlauf dimensioniert
B Kein Wasser mehr aus der Filterbox austritt
Meine Ideen wären:
Mittels Kugelhahn den Einlauf/Zulauf in die Filterbox reduzieren (Geht hier die Pumpe kaputt?)
Den Auslauf zum Bachlauf mittels Kugelhahn einstellen, damit nicht dieser überschwemmt wird.
Standort 61250 Usingen
Was denkt ihr jetzt?
Braucht ihr Fotos?
Kurzum HÜÜÜÜLFFFFEEEEEEEE
Vielen Dank erst mal fürs Lesen
Nach dem Tod des Schwiegervaters letztes Jahr, bin ich nun ungewollt zu einem Teich gekommen. Bzw. ich helfe meiner Schwiegermutter wo ich nur kann.
Schwiegervater hat, vor seinem Tod noch einen Bachlauf gekauft, den ich nun meiner Schwiegermutter zuliebe "installiert" habe. Vorneweg ich bin wie die Jungfrau zum Kind zum Teich gekommen.
Teich:
Form = 8
Vorderer Kreis 2m Durchmesser Tiefe 70cm
Hinterer Kreis 2m Durchmesser Tiefe 140cm
Volumen ca. 8000l
Mehrer Pflanzen (keine Ahnung welche außer Seerose)
Nach dem Winter und dem GRmbl Reiher noch 3 Fische -- Kois weg
1 Sauerstoffblubbler der so Blasen macht
Zur Technik:
Eine Osaga Schwarze Flunder (Förderleistung denke ich 8000l oder 1100l) bin schon froh rausgefunden zu haben welche Marke es ist.
Ein Zulauf zur Filterbox (Maße ca. 60cm x 40cm x 50cm) eine UV Anlage ist da auch noch drüber bzw. mit reingeschaltet.
Die Filterbox hat zwei Ausgänge
1 Ausgang zum Bachlauf gelegt
1 Ausgang direkt in den Teich zurück mittels 3/4" Schlauch Gardena
Der Zulauf zur Pumpe ist auch 3/4 Zoll
Osaga Steckdosendimmer 800 Watt gekauft
Jetzt Zum Problem:
Die Pumpenleistung ist so groß das die Filterbox überläuft (gestern halben Teich leergepumpt - Vorteil Frischwasser
Da ja beide Ausgänge von der Filterbox kommen und ich den Bachlauf nicht überfluten kann (die Wassermenge ist einfach zu viel) war meine Idee die Pumpe zu Drosseln, deshalb der Dimmer.
Trotzdem drückt es mir den Deckel hoch und die Filterbox läuft über...
Der Deckel saugt ein Vakuum bzw. steht unter Vakuum.
Jetzt habe ich hier gelesen Löcher in den Deckel Bohren
Kurzum ich brauche Tips das zu lösen damit:
A der Bachlauf dimensioniert
B Kein Wasser mehr aus der Filterbox austritt
Meine Ideen wären:
Mittels Kugelhahn den Einlauf/Zulauf in die Filterbox reduzieren (Geht hier die Pumpe kaputt?)
Den Auslauf zum Bachlauf mittels Kugelhahn einstellen, damit nicht dieser überschwemmt wird.
Standort 61250 Usingen
Was denkt ihr jetzt?
Braucht ihr Fotos?
Kurzum HÜÜÜÜLFFFFEEEEEEEE
Vielen Dank erst mal fürs Lesen