Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hilfe beim Filterbau

AW: Hilfe beim Filterbau

Ich schätze mal zu hast in der ersten Tonne 20 Bürsten auf wie viel willst du sie erweitern so kann ich dann auch gleich mehr Bestellern so grob durch gerechnet wäre ich auf gute 30 Stück bei 15er bürsten gekommen bei einer 300l Tonne.
Ja das mit dem basteln ist so eine Sache eigentlich hatte ich dieses Jahr auch abgeschlossen mit Teichbau aber nun wird es wohl weiter gehen und glaub auch nicht so schnell aufhören "lach".
 
AW: Hilfe beim Filterbau

Hallo
Genau richtig getippt, 20 Bürsten-15 cm. Vorher gerechnet, vielleicht auch zu viel auf die liebe Kohle geguckt. Damals als ich sie rein stellte dachte ich schon, sie könnten enger stehen. Beim Reinigen habe ich dann gesehen, daß sie alle schräg drin liegen, warscheinlich auch durch den Druck der Matten von oben, auf jeden Fall passen 40 Bürsten rein. Mehrere Teichfreunde hatten sich hier geäußert, daß man beim Filtermaterial nicht sparen sollte, sie haben halt doch Recht.
Noch ein Problem hatte ich letztes Jahr am Bachlauf, Nach einer stürmischen Nacht hatte sich Laub am Auslauf einer Bachlaufstufe gesammelt und so wurde das Wasser gestaut und ist am Bach übergelaufen. Innerhalb kürzester Zeit wurde der Teich regelrecht leergepumpt, ein Nachbar konnte mich damals in der Firma informieren aber der Teich war trotzdem schon halb leer.
Es muß also nicht nur bei den Überläufen an den Fässern auf Wasserverlust geachtet werden.
Gruß Rolf
 
AW: Hilfe beim Filterbau

Moin,


Das was du da hinten links siehst ist ein Steingarten mit einen Miniteich

Das wäre doch ein guter Anfang für einen Bachlauf.


dort kann der Filter nicht hin er soll in das Haus also gleich da hinten durch die Wand kommen die Leitungen rein und auch wieder raus

Eben!!

Man kann die Leitungen doch so legen das die am Miniteich aus der Wand rauskommen oder
 
AW: Hilfe beim Filterbau

Olli.P schrieb:
Moin,


Eben!!

Man kann die Leitungen doch so legen das die am Miniteich aus der Wand rauskommen oder
Ich will doch das andere Jahr auch noch was zum umbauen haben "lach".
Aber der Gedanke steht schon!
Jetzt brauch ich erst noch ein paar Tips für den Filter.:beeten

Hallo Rolf
Das mit dem überlaufen an den Tonnen das wollt ich eh mit einem Überlauf absichern für den Fall der eigentlich nicht eintreten sollte!
 
AW: Hilfe beim Filterbau

Hallo Gerd,

mach das lieber mit den Bürsten nicht ! Ich hab mal einen Filter gesehen mit extrem verschmutzen Bürsten - das Reinigen dieser Dinger ist dann echt heftig - außer Du baust dir ne Durchziehvariante ala *Algen Hexe* - an dem ding gibts ja vorne ein X durch das dann das Zeuch von der Bürste abgestreift werden kann.

Das von mir beschriebene Zickzack des Wasserflusses war nicht erfoderlich, die Matten können direkt übereinander liegen (hab dies nun auch so gemacht), die unterste muss aber min 2 cm *Luft* ab dem Wasseraustrittsrohr haben.

Meinen Filter hab ich inzwischen erst 2 x säubern müssen - geht pipieinfach und nach 5 min bisse fertig.

Das Wasser ist bisher glasklar, die Werte sind optimal - leider gibts ein paar Fadenalgen - is aber nich schlimm die hol ich dann mit meiner Algen Hexe raus und gut ist.

Auf jeden Fall würd ich deine rote Klappe da hinten grün streichen damit se nicht mehr so auffällt... (anrauhen + grundieren nicht vergessen)
 
AW: Hilfe beim Filterbau

69pflanzenfreund69 schrieb:
Hallo Gerd,

mach das lieber mit den Bürsten nicht ! Ich hab mal einen Filter gesehen mit extrem verschmutzen Bürsten - das Reinigen dieser Dinger ist dann echt heftig


Hallo Gerd, das kann ich nur bestätigen.
Meine "Erstvariante" war auch mit Bürsten bestückt.


Lieber nicht, das Reinigen ist auch heftig bei nicht so starker Verschmutzung, bzw. langwierig. Die Zeit kann man sich echt für andere Dinge sparen.
Von wegen einfach nur ausspülen....
Daran habe ich anfangs auch geglaubt und wurde ganz schnell eines besseren belehrt.
 
AW: Hilfe beim Filterbau

69pflanzenfreund69 schrieb:
Hallo Gerd,

Auf jeden Fall würd ich deine rote Klappe da hinten grün streichen damit se nicht mehr so auffällt... (anrauhen + grundieren nicht vergessen)
Da ist der jetzige Filter drin und der soll dann ja weg dort wird bis ran geschachtet.


Dank für eure Antworten!
Wenn ihr keine Bürsten nehmt wie würdet ihr dann dir drei Tonnen bestücken.

Gruß Gerd
 
AW: Hilfe beim Filterbau

vor den Tonnen die UVC
1. spaltsieb
2. grobe und feine Schwamm - Filter
3. Hel-X

schau doch mal meinen Selbstbau an .... aber erst alles lesen - da ich doch viel beim bau gelernt habe und einiges geändert hab .... ist ganz einfach zu bauen
 
AW: Hilfe beim Filterbau

Ja danke ich habe es zu späht gesehen, bin gerade dabei deinen Filterbau zu studieren !
 
AW: Hilfe beim Filterbau

nimm aber bei deiner Teichgröße lieber die großen Tonnen und eine dementsprechende Masse Hel-X

das spaltsieb lässt sich bei einer Großen Tonne prima mit nem Hulahupp Reifen fixieren

+ nimm HT 100er Rohre zum Verbinden
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…