AW: Hilfe beim Filterbau
hi gerd
Meinst echt das würd reichen?Ich
ich habe bei mir dieses jahr einen test mit ca 130liter
hel-x gefahren und hatte keinerlei schlechte wasserwerte und ich habe einge kilo
koi im teich.
allerdings habe ich auch mein ganzes filtermaterial ziemlich gleichmäßig durchströmt und hatte den vorteil von einer guten vorfilterung, die einem biofilter nützlich ist. wenn du das beachtest reicht dir eine tonne dicke.
Wenn es nach der Beschreibung von meinen jetzigen Filter geht müsste der eigentlich noch voll und ganz ausreichen wenn ich dort noch einen ordentlichen Vorfilter dran machen würd auf jeden fall.
da sitze ich jetzt ein wenig auf der leitung, was für ne beschreibung
@rolf
Wie immer jede Menge interressanter Gedanken. Das Reinigen ist sicher keine leckere Anbelegenheit,aber wie gesagt es hält sich in Grenzen.
warum soll ich dann einen vorfilter bauen, bei dem es "keine leckere angelegenheit" ist, wenn ich es gleich besser machen könnte ???
außerdem geht es nicht nur darum
beim siebfilter wird der schmutz aus dem system entfernt.
bei deinen bürsten werden immer größere schmutzteile durchlaufen und der schmutz wird solange im system bleiben, bis du die bürsten reinigst.
du befördest ihn von a nach b, so das er schön geunug zeit hat in lösung über zu gehen.:?
Was ich damit meine, trotz aller "Gurus" ist nicht alles andere falsch aber man sollte sich trotzdem ihre Meinung anhören und deren Erfahrungen nutzen.
stimmt, es ist nicht alles andere falsch...
aber machmal ist es besser genauer zu lesen und dann antworten und tipps zu geben, die in diesem forum für den filterbau nützlich sind und nicht anders rum.
ich persönlich kenne nicht viel schlechtere vorfilterungen als filterbürsten und lehne deshalb solche ratschläge strikt ab.:?
von deiner schwimmerschaltung bei einer gepumpten anlage, halte ich übrigens auch nichts, wenn du mich nach meiner meinung fragen solltest.:?