lotta
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Apr. 2012
- Beiträge
- 1.398
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 16000
- Besatz
- 1 Koi ca 29cm + 1Koi ca 22cm + 1 Minikoi 12cm+2 Minikoi ca 8 cm.
5 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 kleine gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche zur Geburtenkontrolle. 10 Notropis chromosomis welche mittlerweile aus dem Bachlauf in den Teich migriert sind. Frösche, Kröten, Molche, Libellen
und allerhand Kleinstgetier.
AW: Hilfe! Fische sterben!
Hallo julchen,
zu deinem Problem.
ich versuch dir Mut zu machen, indem ich dir erzähle, was ich in den letzten beiden Tagen gemacht hab.
bin auf Mallorca bei Freunden. Die haben einen kl. Fischteich, (Ca 1000 ltr.) völlig verschlammt etc. Ich habe versucht, die fische abzukeschern, aber es waren sooo viele fadenalgen und undefinierbares lilanes Zeugs drin, Plus wuchernde unterwasserpflanzen, Plus. Ca 45 cm schlick und (jauchef sorry, aber so hat es echt gerochen ) ,am Grund.
es war ein fast unmögliches Unterfangen. Entweder verfingen sich die fische oder der kescher oder die trübe brühe war so aufgewühlt ...Sicht null.
also erstmal die Hälfte Wasser mit dem schlauch angesaugt und abfließen lassen. Dann die wuchernden unterwasserpflanzen ausgerupft und danach die fische irgendwie aus dem schlick gerettet. Die schlimmsten Details erspare ich euch... Nur. Soviel, habe den ganzen modder mit einem 1 ltr Gefäß und kescher abgeschöpft und säuberlich untersucht, um kein tierchen zu übersehen. 3 Frösche kamen dabei auch raus. Alle in ein mit halb Teich, halb frischwasser gefüllte Tonne gesetzt. Dann die Wände der teichschale abgekratzt und von alten u neuen Algen befreit, alle brauchbaren u.w. Pflanzen ausgespült und von fadenalgen befreit( so gut wie möglich) alte pflanzen beschnitten, Wurzeln gekürzt... Frisches Wasser rein, pflanzen rein, und nach dem temperaturausgleich die Tiere zurück. Könnte sie nicht viel länger in der Tonne lassen, das heizt sich hier unglaublich schnell auf. ich habe tatsächlich 21 jungfische, zw 3 und 10 cm aus der brühe gehult gehabt. Und keinen verendeten dabei gefunden. Die ganzen letztjährigen, sind spurlos verschwunden. Nun können die fische erstmal wieder auf atmen uns schwimmen. Aber die einzige dauerlosung wird wohl eine pumpe u ein Filter sein müssen.an diesem Teich wurde, ausser verdunstetes Wasser nachfüllen nicht wirklich viel gemacht.so, julchen. Jetzt hoffe ich, dass auch du dich an deine Aufgabe wagst. Fange die kerlchen so schnell wie möglich raus und versuche, erstmal das ganze sauber zu kriegen. Auf deine teichgrosse abgestimmte Menge unterwasserpflanzen rein, unbedingt Filter u pumpe (braucht ja vielleicht nicht die teuerste zu sein...)und dann n bisschen Pflege. Ich denke, du wirst nach dieser Aktion super zufrieden sein und die fischlis werden es dir danken. Wenn dir der ganze Aufwand zu viel ist, dann schau, dass du die fische verschenkst.
Ich wünsche dir nun viel. Energie und gute nerven, für dein Vorhaben und drücke dir die Daumen, dass du Erfolg haben wirst.
ich hoffe, ich konnte dich etwas motivieren...
wäre schon, wenn du weiter berichtest.
Liebe sonnige grüße lotta
Hallo julchen,
zu deinem Problem.
ich versuch dir Mut zu machen, indem ich dir erzähle, was ich in den letzten beiden Tagen gemacht hab.
bin auf Mallorca bei Freunden. Die haben einen kl. Fischteich, (Ca 1000 ltr.) völlig verschlammt etc. Ich habe versucht, die fische abzukeschern, aber es waren sooo viele fadenalgen und undefinierbares lilanes Zeugs drin, Plus wuchernde unterwasserpflanzen, Plus. Ca 45 cm schlick und (jauchef sorry, aber so hat es echt gerochen ) ,am Grund.
es war ein fast unmögliches Unterfangen. Entweder verfingen sich die fische oder der kescher oder die trübe brühe war so aufgewühlt ...Sicht null.
also erstmal die Hälfte Wasser mit dem schlauch angesaugt und abfließen lassen. Dann die wuchernden unterwasserpflanzen ausgerupft und danach die fische irgendwie aus dem schlick gerettet. Die schlimmsten Details erspare ich euch... Nur. Soviel, habe den ganzen modder mit einem 1 ltr Gefäß und kescher abgeschöpft und säuberlich untersucht, um kein tierchen zu übersehen. 3 Frösche kamen dabei auch raus. Alle in ein mit halb Teich, halb frischwasser gefüllte Tonne gesetzt. Dann die Wände der teichschale abgekratzt und von alten u neuen Algen befreit, alle brauchbaren u.w. Pflanzen ausgespült und von fadenalgen befreit( so gut wie möglich) alte pflanzen beschnitten, Wurzeln gekürzt... Frisches Wasser rein, pflanzen rein, und nach dem temperaturausgleich die Tiere zurück. Könnte sie nicht viel länger in der Tonne lassen, das heizt sich hier unglaublich schnell auf. ich habe tatsächlich 21 jungfische, zw 3 und 10 cm aus der brühe gehult gehabt. Und keinen verendeten dabei gefunden. Die ganzen letztjährigen, sind spurlos verschwunden. Nun können die fische erstmal wieder auf atmen uns schwimmen. Aber die einzige dauerlosung wird wohl eine pumpe u ein Filter sein müssen.an diesem Teich wurde, ausser verdunstetes Wasser nachfüllen nicht wirklich viel gemacht.so, julchen. Jetzt hoffe ich, dass auch du dich an deine Aufgabe wagst. Fange die kerlchen so schnell wie möglich raus und versuche, erstmal das ganze sauber zu kriegen. Auf deine teichgrosse abgestimmte Menge unterwasserpflanzen rein, unbedingt Filter u pumpe (braucht ja vielleicht nicht die teuerste zu sein...)und dann n bisschen Pflege. Ich denke, du wirst nach dieser Aktion super zufrieden sein und die fischlis werden es dir danken. Wenn dir der ganze Aufwand zu viel ist, dann schau, dass du die fische verschenkst.
Ich wünsche dir nun viel. Energie und gute nerven, für dein Vorhaben und drücke dir die Daumen, dass du Erfolg haben wirst.
ich hoffe, ich konnte dich etwas motivieren...
wäre schon, wenn du weiter berichtest.
Liebe sonnige grüße lotta