Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???


Ah, verstehe!!! Danke
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Mal so ganz blöd gedacht!?

User schreibt: Wenn wir die Pumpe abstellen, also kein Wasserfall in Betrieb ist, bleibt der Wasserstand in beiden Becken gleich.

...jetzt nur mal so gedacht, wenn dann die Pumpe läuft sinkt der Spiegel um 4 cm!? Und wenn sie aus ist, müsst ihr wieder die 4 cm nachfüllen, jeden Abend!?

EDIT sagt NACHTRAG: Wenn ihr nicht nachfüllen müsst und der Wasserstand wieder normal ist, dann ist das völlig richtig so, denn die Pumpe saugt unten aus dem Teich das Wasser raus und pumpt es nach oben, oben steigt dann logischer Weise der Wasserstand und der Wasserfall läuft und plätschert über die Kante, ergo muss der Wasserstand unten sinken. Die Pumpe zieht mehr rein, als oben zeitgleich zurück läuft.

Wenn ich das auch richtig erkenne, ist das auf Bild 1 eine Ufermatte mit der Markierung "Wasserstand"...das sieht auf dem Foto so aus, als wäre sie oberhalb umgeklappt und dann abgedeckt...auch eine Ufermatte kann weinge cm Wasser aus dem Teich nach oben ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

hallo....ich würd mal helmut auch recht geben.....

mein bruder hatte auch einen wasserfall und nur durch die spritzer die an den steinen entsanden sind hatte er 3-4 zentimeter verloren.....nach abstellen der pumpe war alles wasser noch da......nachdem er dann den wasserfall ganau unter die lupe nahm, hatte er festgestellt das das erdreich unter den steinen klatschnass war. nachdem er auch dann unter den steinen eine folie gab, diese wurde isn becken geleitet (natürlich so das man sie nicht sah) war dem ganzen ein ende gesetzt.......
nicht zu unterschätzen was steine aufnehmen können, vor allem wenn es ein tuffstein ist (sieht zumindest ao aus...der saugt wie ein schwamm

..lg charly
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???


Also: 1. Nachfüllen müssen wir immer, wenn im unteren Becken der Stand sinkt. Klar ist schon, dass die Pumpe Wasser zieht, wenn sie wieder an ist. Das Foto war bei angeschalteter Pumpe gemacht. Ich habe die Pumpe nur ausgeschaltet um zu testen, ob auch dann Wasserverlust da ist: ist aber nicht!

2. Es gib keine Ufermatte, es ist ein altes gemauertes Becken mit Betonschale , die Folie steht hoch und ist nicht umgeklappt....
Danke für Tipps....
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???


Dass mit der zusätzlichen Folie, ist ja schlau....mal gucken, ob das bei uns auch geht, ohne, dass es zu blöd aussieht (sieht eh schon doof aus, mit den ollen Klinkern...)
lg Nolchen
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Naja, dann ist ja gut, besser weiß ich es dann auch nicht, wenn alles andere dicht ist...aber die 4 cm Verlust sind bei 2qm Oberfläche gute 80 l die da am Tag weg sind...und das nur durch Spritzwasser!?
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Ja, die 80l erscheinen mir auch viel

Aber ... "Steter Tropfen höhlt den Stein"

Vielleicht ist es auch eine Kombination aus Verdunstung + Spritzwasser.
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Das würde ja im Grunde genommen heißen, dass - wenn ihr die Pumpe über 1 Woche lang laufen lassen würdet, würde es bedeuten, dass ihr dann am Ende der Woche 28cm Verlust haben müsstet. Diesen Versuch würde ich mal starten um auch jegliche Fehlerquelle in der Folie auszuschließen.
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Ja, so ist es, der Wasserstand sinkt und sinkt....
ich befürchte allerdings, irgendwo immer oberen Becken an der Wasserlinie muss doch ein klitzekleines Leck sein.... Urrgghhh...
 
AW: Hilfe: Wasserverlust durch Verdunstung???

Ja, die 80l erscheinen mir auch viel

Aber ... "Steter Tropfen höhlt den Stein"

Vielleicht ist es auch eine Kombination aus Verdunstung + Spritzwasser.

Tja, Digicat: Jetzt hatte ich 14 Stunden Pumpe/Filter ausgeschaltet, kein Wasserverlust. Könnten wir denn, wenn wir Ende Juli für 3 Wochen weg sind, Pumpe/Filter ausgeschaltet lassen, Sprudelstein bleibt an? Würden unsere 6 Fische überleben? Fragen über Fragen
Schönen Tag, Nolchen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…