Igelkolben???

danyvet

Mitglied
Dabei seit
18. Sep. 2007
Beiträge
2.123
Ort
1220
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
10m³ ¿ (Ironie)
Besatz
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Liebe Teichfreunde,

ich hab ein paar Stämmchen einer Pflanze bekommen von einer Freundin, die so gar nicht nach Igelkolben aussieht. Sie behauptet, sie hätte sie damals (vor zig jahren) in einem großen (in Ö sehr bekannten) Pflanzenfachgeschäft unter der Bezeichnung Igelkolben gekauft. Wenn ich mir aber Bilder vom Igelkolben in meinem Buch oder im Internet ansehe, dann schaut das gaaaanz anders aus. In meinem Buch ist so eine Pflanze auch nicht abgebildet. Wer kennt sie? Charakteristisch sind diese kleinen Blütchen in den Blattachseln. Ich hoffe, man kanns gut erkennen.
LG Dany
 

Anhänge

  • woche4 (2) (Small).JPG
    woche4 (2) (Small).JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 32
  • woche4 (3) (Small).JPG
    woche4 (3) (Small).JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 43
AW: Igelkolben???

Hallo Dani,

auf den ersten Blick würde ich sagen das ist ein straußblütiger Weiderich (Lysimachia thyrsoides L.)
 
AW: Igelkolben???

Hallo Dani,

der Werner ist ja Spezialist :oki Ich würde auch sagen das es eine Gilbweiderich ist, könnte von den Bildern her nicht sagen ob ein Strausiger oder ein Gilbweiderich.

Ich tue ein paar Bilder dazu, die ich gerade draussen aufgenommen habe. Dann kannst du selbst sehen was du im Topf hast, wenn sie blüht. Eigentlich eigenartig, dass die noch nicht blüht. :kopfkratz

Sind aber beide tolle Pflanzen, wobei ich die Strausige aber noch am schönsten finde.

LG


Ron
 

Anhänge

  • Lysimachia thyrsiflora Blüte.JPG
    Lysimachia thyrsiflora Blüte.JPG
    138,8 KB · Aufrufe: 10
  • Lysimachia thyrsiflora.JPG
    Lysimachia thyrsiflora.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 18
  • Lysimachia vulgaris.JPG
    Lysimachia vulgaris.JPG
    181,1 KB · Aufrufe: 20
AW: Igelkolben???

Oh! Danke für die raschen Antworten!!
Naja, ich denke, sie blüht deshalb noch nicht, weil ich sie erst vor 1 Woche von der Bekannten bekommen hab, die hat sie aus ihrem Teich rausgerissen und mir gebracht. Und so eine Übersiedlung tut keiner Pflanze gut, das dauert. Bei ihr blüht sie schon, aber nicht so schön wie auf deinem Bild, ron, vielleicht liegt das daran, dass ihr Teich recht schattig liegt. Bei mir wird er dann vermutlich nächstes Jahr so richtig schön blühen, da mein Teich so ziemlich den ganzen Tag in der Sonne liegt, was natürlich wieder andere Probleme mit sich bringt, aber man kann ja nicht alles haben. Ich bin fürs erste mit meinem Teich sehr zufrieden, dafür, dass wir erst vor genau einem Monat die Folie gelegt haben. Seit ca. 2,5 Wochen ist er voll und die Sicht ist immerhin so um die 40 cm (wobei in dieser Entfernung grünes schon mit dem Untergrund verschwimmt *lach*). Da ich in diesem Forum aber das Wort "Geduld" schon so oft gelesen hab, bin ich also zuversichtlich, dass das noch was wird. Und meine Molchis (1 von selbst zugewandertes Weibi und 2 Männchen vom Nachbarteich) scheinen sich pudelwohl zu fühlen. Das größere Männchen dürfte verspätetes Hochzeitskleid anhaben und wirbt immer ganz heftig um die Gunst der Dame. Soooo süß! Könnte den ganzen Tag nix anderes machen, als Ausschau nach ihnen zu halten.
So, jetzt geh ich mal googeln bzw. hier im Forum nachforschen, was es über den Gilbweiderich zu sagen gibt.
LG aus Wien
Dany

PS: den Bildern, die ich bis jetzt gesehen habe, nach zu urteilen, ist es ein straußiger (zumindest der auf dem Bild bei Wikipedia unter "Straußblütiger Gilbweiderich" sieht ihm schon verdammt ähnlich). Diese winzigen Blütchen, die ich da auf meinem habe, scheinen die schön verblüten zu sein...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Igelkolben???

für mich sieht das aus wie mein
Goldfelberich (Lysimachia thyrsiflora)

 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten