danyvet
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2007
- Beiträge
- 2.123
- Ort
- 1220
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 10m³ ¿ (Ironie)
- Besatz
- Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Liebe Teichfreunde,
ich hab ein paar Stämmchen einer Pflanze bekommen von einer Freundin, die so gar nicht nach Igelkolben aussieht. Sie behauptet, sie hätte sie damals (vor zig jahren) in einem großen (in Ö sehr bekannten) Pflanzenfachgeschäft unter der Bezeichnung Igelkolben gekauft. Wenn ich mir aber Bilder vom Igelkolben in meinem Buch oder im Internet ansehe, dann schaut das gaaaanz anders aus. In meinem Buch ist so eine Pflanze auch nicht abgebildet. Wer kennt sie? Charakteristisch sind diese kleinen Blütchen in den Blattachseln. Ich hoffe, man kanns gut erkennen.
LG Dany
ich hab ein paar Stämmchen einer Pflanze bekommen von einer Freundin, die so gar nicht nach Igelkolben aussieht. Sie behauptet, sie hätte sie damals (vor zig jahren) in einem großen (in Ö sehr bekannten) Pflanzenfachgeschäft unter der Bezeichnung Igelkolben gekauft. Wenn ich mir aber Bilder vom Igelkolben in meinem Buch oder im Internet ansehe, dann schaut das gaaaanz anders aus. In meinem Buch ist so eine Pflanze auch nicht abgebildet. Wer kennt sie? Charakteristisch sind diese kleinen Blütchen in den Blattachseln. Ich hoffe, man kanns gut erkennen.
LG Dany