Vielen Dank für eure Antworten. Schlauch verlegen ist mir auch viel lieber als Erdkabel.
Jetzt bitte nicht lachen.... Wenn Michael H. von 50er LH schreibt, meint er dann so etwas
wie Aquarienluftheber, aber viel dicker und als Selbstbau. Aus 50mm Abflußrohr z.B. ?
Mit so etwas will ich in meinem Tümpel für Bewegung an der Oberfläche sorgen, damit sich
kein Film mehr bildet und über die Oberfläche ein besserer Gasaustausch stattfindet.
Fische sollen da nicht rein. Es war eigentlich für Amphibien gedacht, aber ohne Netzt wird das nichts.
Sobald
Frösche und
Kröten unterwegs sind, kommt täglich ein
Reiher zur Kontrolle.
Wenn ich die Oberfläche von etwa 6x6m in Bewegung halten will, wieviele
Luftheber welcher Größe
sollte ich einsetzen und wieviel Luft brauche ich dafür. Der LH-Selbstbau wird kein Problem sein.
Zur Pflanzenklärgrube: Es ist eine Pflanzenkläranlage gemeint. Privat können die dort zum Einsatz kommen
wo es keine Kanalisation gibt und gesetztlich eine biologische Nachklärung des Abwassers verlangt wird.
Praktisch sieht die Klärung so aus: erst eine 3-Kammer-Ausfaulgrube ( früher Jauchengrube ) deren Inhalt
einmal im Jahr abgefahren wird. Der Überlauf wurde früher versickert, heute ist eine biologische Nachklärung
vorgeschrieben. Entweder in einer weiteren großen Kammer über Filterkörper, Wasserbewegung, Belüftung
und Schlammrückführung oder eben in einer Pflanzenkläranlage.