Installation Belüftung

Merken dust du es wenn die Pumpe nicht mehr läuft, falls du es überlebt hast.:zwinker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir prophyaktisch....als Leerrohr längst durch den Garten ein Abwasserrohr KG 110 verbuddelt.
Entspricht nicht DINVEDE 0100- ist aber relativ Spatenfest.

Ersteinmal kommt dort nur ein 3 x 2,5mm² Kabel zum Schuppen, Unterverteilung und Steuerung rein.
Aber wer weiß, was die Zukunft an Bastelei bringt....

Die Buddelei ist die gleiche- KG110 kostet nicht die Welt und das richtige Abwasserrohr musste da auch gleich mit rein (Abwasser von Gartentoilette mit Trinkwasser gespeist- ohne Gartenzähler).;)

Alle 4- 6m habe ich einen Abzweig nach oben mit "Deckel" eingebaut zum einziehen der Kabel.
Das ganze Rohr hat ein leichtes Gefälle zu einem Verteilerschacht, wo der Boden unten offen ist- da kann ggf. eindringendes Wasser versickern....
 
Jetzt bitte nicht lachen.... Wenn Michael H. von 50er LH schreibt, meint er dann so etwas
wie Aquarienluftheber, aber viel dicker und als Selbstbau. Aus 50mm Abflußrohr z.B. ?
Mit so etwas will ich in meinem Tümpel für Bewegung an der Oberfläche sorgen, damit sich
kein Film mehr bildet und über die Oberfläche ein besserer Gasaustausch stattfindet.
Fische sollen da nicht rein. Es war eigentlich für Amphibien gedacht, aber ohne Netzt wird das nichts.
Sobald Frösche und Kröten unterwegs sind, kommt täglich ein Reiher zur Kontrolle.
Wenn ich die Oberfläche von etwa 6x6m in Bewegung halten will, wieviele Luftheber welcher Größe
sollte ich einsetzen und wieviel Luft brauche ich dafür. Der LH-Selbstbau wird kein Problem sein.
Hallo
Hier siehste mal wie das in der Praxis aussieht ...

View: https://youtu.be/2vvfFXYJc5U
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten