Karpfen in Golfplatzteich - Artikel zur Diskussion

AW: Karpfen in Golfplatzteich - Artikel zur Diskussion

David hats doch im wesentlichen sehr gut beschrieben...
warum dieser Umweltheini was gesagt hat müsste man ihn selber fragen, alles andere ist doch rein spekulativ und wie Du selber feststellst nicht seriös zu diskutieren.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Karpfen in Golfplatzteich - Artikel zur Diskussion

:hallo

Graskarpfen, um die es sich sicher handelt, können durchaus zur Plage werden. Sie werden sehr groß und sind außerordentlich gefräßig. An Submerse Pflanzen ist überhaupt nicht mehr zu denken. Selbst Uferbepflanzung kann ihnen bei Hochwasser zum Opfer fallen. Um dem Biotop eine Chance zur Entwicklung zu geben hat man nur die Wahl der Entfehrnung entsprechender Karpfen. Nun sind das aber recht schlaue Tiere. Mit einem Netz oder gar einer Angel ist ihnen nicht beizukommen.

Ähnliches hat sich auch mal in Salzgitter zugetragen. Dort wurde das Abfischen der vielen unerwünschten Graskarpfen in der Zeitung angekündigt. Die Graskarpfen sollten dann günstig als Speisefisch verteilt werden.
Zum besagten Tag kam Volksfeststimmung auf und viele hatten hoffnungsfroh Körbe dabei.
Mit viel Aufwand wurde dann ein Netz, nahezu in Teichbreite, durch den Teich gezogen. Aber alle Bemühungen waren vergebens. So weit ich weiß, wurden nur drei Fische gefangen.

Im Maschsee von Hannover sieht man auch sehr viele davon. Die sind so riesig, daß man ihnen nicht im Wasser begegnen möchte.

Die Entfernung der Graskarpfen ist aus Naturschutzsicht sicher richtig. Die Berichterstattung dazu allerdings äußerst mangelhaft. Das Journalisten über Dinge schreiben, von denen sie nichts verstehen und aus irgendwelchen Stichwörtern einen Text zusammenbasteln ist ja nicht neu.

Da in Deutschland ja schon fast alles verboten ist, würde mich aber auch nicht wundern, wenn die Fischhaltung in einem Golfpark verboten ist. Vielleicht wegen Totschlaggefahr der Fische :aua

Gruß Nikolai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Karpfen in Golfplatzteich - Artikel zur Diskussion

Liebe Teichfreunde!
Entweder ist der Artikel (bzw. sein Verfasser) völlig vertrottelt
oder der Naturschutzanwalt
oder auch vielleicht das entsprechende Naturschutzgesetz (wäre nicht das einzige!):

Was soll der Schwachsinn, dass keine Fische "erlaubt" sein sollen,
weil die "aufgrund des Golfplatzrasens zu wenig Nahrung hätten"?
Glaubt der Herr Meusburger, die Graskarpfen gehen des nächtens auf den Golfplatz äsen?
Will er ein Landeverbot für Wasservögel erlassen oder die per Nacktscanner auf Fischlaich filzen?
Wie soll die Besiedelung des Teiches durch die Natur verhindert werden?
... durch Gift, Boden-Luft-Raketen oder Krokodile?
 
AW: Karpfen in Golfplatzteich - Artikel zur Diskussion

Wie gesagt, die Argumentation, dass die Fische raus müssen, weil sie theoretisch dort gar keine Nahrung finden dürfte (weshalb hat es aber denn so viele Fische?), wäre einfach nur schwachsinnig und auch fachlich. Nur glaube ich nicht so recht daran und vermute eher, dass da im Artikel was falsch wiedergegeben wird. Insofern wird es wohl nicht viel bringen, noch lange darüber zu diskutieren, wenn wir ohnehin nicht wissen, ob die angegebene Begründung tatsächlich richtig wiedergegeben wurde oder nicht.

Dass aber gewisse isolierte Stillgewässer fischfrei gehalten werden, finde ich durchaus gut, da es dabei ja um den Schutz bedrohter Amphibien- und anderer Tierarten geht. Der teilweise sehr stark negative Einfluss von Fischen auf Amphibienbestände ist hinreichend belegt. Viele Fischarten - gerade jene der Seen und Teiche - sind aber kaum so bedroht wie einige Amphibien und ein Erhalt drängt sich erst recht nicht auf, wenn es sich um Neozoen handelt.

LG
David
 
AW: Karpfen in Golfplatzteich - Artikel zur Diskussion

OK. Danke, liebe Leute, für eure Meinungen!
Mehr wird mit dieser Info eh nicht mehr rauskommen.

@Peter: deine kreativen Vorschläge, wie sie die Besiedlung verhindern wollen, haben mich sehr zum lachen gebracht :lach
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten