Hallo.
Bevor wir hier von nützlicher Filter-Technik reden, sollte erst einmal geklärt sein, mit welchem Aufbau du überhaupt filtern kannst.
Geht es per Schwerkraft oder nur als gepumpte Version? Wenn ich oben lese, dass Du mit einer Schmutzwasserpumpe arbeitest, heißt das eigentlich, dass Du nur gepumpt filtern kannst. Richtig? Du hast keine Bodenabläufe und keinen Skimmer im Teich der über Schwerkraft in den Filter geht, oder!?
Wenn das geklärt ist, kann man bessere Ratschläge geben, die evtl. in dein Budget passen, aber so Pi x Daumen würde ich sagen, dass evtl. ein kompletter Tausch der Filterung sinnvoll wäre. Andererseits schreibst Du, dass die Wasserwerte in Ordnung sind und halt nur Algen vorhanden sind. Die Algen sind bei den meisten Teichbesitzern vorhanden und sind so gar in gewissen Maße nützlich. Wenn alles stimmig ist, scheint deine Technik aktuell damit noch klar zu kommen, so dass evtl. doch noch 1 Jahr gespart werden kann und nur mit geringen Aufwand etwas geändert werden muss. Bepflanzung etzieht die Nährstoffe und damit die Grundlage der Algenbildung.
Ein Selbstbau ist wohl eh' die bessere Lösung.
Alleine diese Schmutzwasserpumpen benötigen viel zu viel Energie bei gleicher Leistung einer vernünftigen Teichpumpe. Das sind Kosten die man auf Dauer sparen kann.