AW: Keine Ahnung von nix
also nicht nur Teichjungfrau
hallo,
ich habe echt nur bedenken,wenn man man die uvc in betrieb nimmt.
momentan retten die schwebalgen den goldfischen das leben, weil sie das abbauen was der filter abbauen solltet.
da der filter bis jetzt nur 12 stunden am tag gelaufen ist,hat er null biologie.
alle 12 stunden wurde dann zusätzlich der dreck, der sich im filter gesammelt hat wieder in den teich gespült und somit wurden wieder nährstoffe eingetragen.
von den den fisch-giftigen stoffen die dadurch in den teich gelangt sind, wollen wir mal lieber nicht reden.
eigentlich grenzt es an ein wunder, das die fische noch leben.
ich denke, wenn mandy die patronen als erstes gründlich reinigt und der filter
immer ohne unterbrechung durch läuft, dann ist man schon einen großen schritt weiter.
wenn die patronen nur noch gereinigt werden, wenn es erforderlich ist, dann baut sich auch eine vernünftige biologie auf.
aus meiner erfahrung mit patronenfilter kann ich sagen, das man nicht alle patronen auf einen schlag vorsichtig mit teichwasser ausdrücken sollte.
man sollte erst die eine hälfte reinigen und paar tage später die zweite hälfte.
momentan sollte nur der filter
rund um die uhr laufen und wenn die wasserwerte stimmen, kann man unter täglicher kontrolle der wasserwerte die uvc zuschallten.
gehen die wasserwerte dann in die knie, dann macht man den uvc wieder aus.
man darf auch die sache nicht ganz so schwarz sehen!
bis jetzt haben die fische überlebt und sie haben sich stark vermehrt.

es muss etwas richtig im teich sein, weil sonnst die fische bei dem futtereintrag( fütterrung) schon lange mit dem bauch nach oben schwimmen würden.
gruß peter