Wolframator
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Aug. 2018
- Beiträge
- 11
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 139
- Teichvol. (l)
- 28000
- Besatz
- Moderlieschen (geplant für 2019)
Moin moin zusammen,
meine Frau und ich haben jetzt, wo im Haus nicht mehr so viel zu renovieren ist, uns mal an den Garten gemacht und mit dem Projekt Schwimmteich begonnen. Aus dem alten Teich hatten wir einige Pflanzen in einem großen Bottich jetzt 2,5 Jahre geparkt. Das Provisorium sollte sich jetzt ändern. Bin selbst mit einem Teich groß geworden, also nicht mehr ganz der blutige Anfänger.
Bisher ist der Teich noch mehr eine Baustelle und noch lange nicht fertig. Immerhin sitzen schon Pflanzen drin, die Filteranlage ist am Laufen und die ersten Kleintiere sind von alleine gekommen. (Kröte, Wasserläufer, Gelbrandkäfer, Libellen & Libellenlarven, etc) Die geplanten Moderlieschen kommen frühestens nächstes Jahr rein. Der Teich soll sich ja erstmal einpegeln und die geplanten weiteren Arbeiten sollen die kleinen putzigen Dinger nicht unnötig belasten.
Anfangs hatten wir etwas sehr viel Eisen, aber das ging sehr gut mit viel Wasser umwälzen, Sauerstoff und einem doppelten Vliessfilter recht gut raus. Man konnte aus dem Vliess regelmäßig das Eisenoxid herausbürsten
Jetzt ist im Vliess nichts mehr rausbürstbar und der Eisengehalt hat massiv abgenommen. Die Wasserqualität ist meines erachtens mittlerweile nach ganz gut. PH von 8,0 und NO2 von 0,0 laut immer mal wieder durchgeführten Wassertests.
Habe hier auf dem Laptop nicht ganz so viele Bilder, aber ein paar können wir Euch schon mal zur Verfügung stellen. Leider nicht verfügbar ist ein Bild mit dem Vliess-Unterbau im Treppenbereich
Durch die ganze Pflanzensuddelei ist das Wasser etwas trüb gewesen beim Fotografieren. Mittlerweile ist es wieder bis zum Grund klar 
meine Frau und ich haben jetzt, wo im Haus nicht mehr so viel zu renovieren ist, uns mal an den Garten gemacht und mit dem Projekt Schwimmteich begonnen. Aus dem alten Teich hatten wir einige Pflanzen in einem großen Bottich jetzt 2,5 Jahre geparkt. Das Provisorium sollte sich jetzt ändern. Bin selbst mit einem Teich groß geworden, also nicht mehr ganz der blutige Anfänger.
Bisher ist der Teich noch mehr eine Baustelle und noch lange nicht fertig. Immerhin sitzen schon Pflanzen drin, die Filteranlage ist am Laufen und die ersten Kleintiere sind von alleine gekommen. (Kröte, Wasserläufer, Gelbrandkäfer, Libellen & Libellenlarven, etc) Die geplanten Moderlieschen kommen frühestens nächstes Jahr rein. Der Teich soll sich ja erstmal einpegeln und die geplanten weiteren Arbeiten sollen die kleinen putzigen Dinger nicht unnötig belasten.
Anfangs hatten wir etwas sehr viel Eisen, aber das ging sehr gut mit viel Wasser umwälzen, Sauerstoff und einem doppelten Vliessfilter recht gut raus. Man konnte aus dem Vliess regelmäßig das Eisenoxid herausbürsten

Habe hier auf dem Laptop nicht ganz so viele Bilder, aber ein paar können wir Euch schon mal zur Verfügung stellen. Leider nicht verfügbar ist ein Bild mit dem Vliess-Unterbau im Treppenbereich












