Hallo Biotopia,
ursprünglich wollte ich ebenfalls ein, zwei kleine Fertigteiche zu unserem großen, naturnahen, fischlosen Teich anlegen.
Leider stehen die Teiche immer noch ungenutzt in der Scheune.
Wir hatten anfangs Wechselkröten als Gäste im neu angelegten Teich. Leider hat nie eine Kaulquappe überlebt und seit der Teich so schön "eingewachsen" ist, kommen die
Kröten nicht mal mehr zum Baden. Sie mögen am liebsten kahle, kleine Wasserstellen, die später im Jahr trocken fallen, damit sich dort keine Fressfeinde für ihre Quappen entwickeln können. Das kann ich ihnen im großen Teich nicht bieten. Auf Truppenübungsplätzen laichen sie wohl gern in den vollgelaufenen Fahrspuren der Panzer.
Jede Tierart hat ihre Ansprüche. Wenn Du Dich umhörst, welche Arten es bei Euch gibt und darauf das Biotop ein wenig ausrichtest, kannst Du m.M.n. schon recht viel für den "Artenerhalt" tun.
@ Stefan,
Hallo,
das kann schnell passieren. Zunächst mal, die meisten Beiträge hier beziehen sich auf Fischteiche, Tendenz im Vergleich zu früher gestiegen (nach meinem Eindruck; z.B. neue Unterforen). Für deine Fragestellung solltest du dich besser auf spezielle Threads konzentrieren. Leider gibt es dazu keine passenden Unterforen, was die Suche sicherlich erschwert.
ich glaube nicht, dass es prozentual mehr Fischteiche gibt als vor ein paar Jahren. Vermutlich schreiben die User, so wie ich mit meinem fischlosen Teich, einfach nur weniger, weil sie weniger Probleme mit ihrem Teich haben...
Ansonsten gibt es das Unterforum "naturnahe Teich"
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/forums/naturnahe-teiche.169/
Falls Du das nicht für ausreichend hälst, könnte man da sicherlich drüber reden und im Bedarfsfall etwas ändern. Wenn der Bedarf da ist, man uns das aber nicht mitteilt, können wir es schlecht ändern.