Koiteich bauen Länge:4m Breite:2m Tiefe:1,5

Anhang anzeigen 158882 Das hat aber Ähnlichkeit mit einem Hähnchenmaststall

...die anderen Bilder relativieren das ganze aber. Schätze die 8-fache Größe ist fast gegeben.
Auch bei 7 m ist es ja wohl so, das es fast für einen 1m Brummer passt. Sehe das nicht als Hoch wichtig, aber so ein Anhalt denke ich, ist es nicht schlecht.

Tja Totto, sind auch 2 Teiche die er hat. Das von dir zitierte Bild ist der 2. Teich.

Der Hauptdeich hat 100m3 und Ca. 70-80 Koi in der Größe drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dmitrij,

so, jetzt wollen wir uns mal deinem Projekt annehmen.

4x2m = 8m2; ich gehe mal davon aus, das du den vollflächig nach unten mauern wirst. Die Tiefe sollte mindestens 2m betragen. Wenn du den nicht so tief gebuddelt bekommst, wäre auch eine 1/2m hohe Mauer sinnvoll (Hochteich).

Hintergrund für die Tiefe:
- Temperaturschichtung und Überwinterung
- und viel wichtiger Wasservolumen für die Koi
Du bewegst dich bei dem Volumen bereits an der untersten Grenze des machbaren!

Das heißt du buddelst ein Loch, dann wird darin 1 Bodenablauf mit 110KG Rohren verlegt. Im Anschluss wird eine Betonplatte gegossen. Die Wände mauerst du mit Betonschalsteinen auf

http://www.hornbach.de/shop/Betonschalungsstein-grau-50x25x17-5cm/5242956/artikel.html

das sind 24 Stück pro Lage, du brauchst 8 Lagen = ca. 192 Stück

Hierin musst du 8mm Eisenstangen legen und diese auch in der Betonplatte verankern.

Wenn das alles fertig ist, mußt du mit einer 110er Bohrkrone ein Loch in die Wand bohren, ca. 1m von oben, hier wird ein KG110er Rohr benötigt für den Skimmer.

Danach ist ein Filterkeller notwendig. Hier müssen die beiden Rohre hineinführen. Zudem führt ein 110er Rohr auf ca. 50-60cm von der Oberkante zurück in den Teich, auch hierzu muss ein Loch gebohrt werden.

Dann kann eigentlich schon die Folie rein, ich würde hier 1,5mm PVC mir z.B. von einem Dachdecker o.ä. faltenfrei einschweissen lassen.

D.h. du brauchst neben Steinen, Kraft, Beton und Lust jetzt noch weiter folgende Gegenstände:

1x http://www.pvc-welt.de/Bodenablauf-ABS-110mm-mit-Kammer
1x http://www.pvc-welt.de/Schwimmskimmer
3x http://www.pvc-welt.de/PVC-U-Tank-Folienflansch-Profi-Qualitaet-110mm-Klebemuffe

dazu dann noch für jedes der drei Rohre aus dem Filterkeller folgende Zugschieber:

3x http://www.pvc-welt.de/PVC-U-Cepex-Zugschieber-110mm-2fach-Klebemuffe

So, das war der grobe Bau. Jetzt kommen wir zur Technik:
1 Rohrpumpe mit mind. 20.000l/h Flow z.B. Linn http://www.kois.de/Linn-Rohrpumpe-L3-Typ-01
1 Vorfilter (ich würde auf Vliesfilter gehen: das ist nur ein Beispiel http://www.kois.de/Genesis-EVO-3-/-500S
1 Biotonne, z.b. http://www.ibc-wassertank.de/neue-ibc/1000l-rekubik-ibc-mit-neuer-blase.html
1 ähnlichen Behälter, könnte auch kleiner sein für die Rohrpume
200l Helix http://koi-discount.de/hel-xr-17-kll.html
1 Belüfterpumpe für die Helix http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftung/Secoh-JDK/Secoh/
1 Membranbelüfter http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftung/Membranbeluefter/
1 Belüfterpumpe für den Teich selber, zzgl. Belüftungssteinen

Zwischen dem Vorfilter und dem IBC und der Pumpenkammer brauchst du dann noch sowas:

4x für den IBC mit den Helix: http://www.pvc-welt.de/RTF-Tank-Folienflansch-110mm
3x für den Behälter für die Pumpenkammer: http://www.pvc-welt.de/RTF-Tank-Folienflansch-110mm
In die Pumpenkammer könnte dann auch noch die Tauch-UVC installiert werden:
z.B. diese, ich denke mal mindestens 40 Watt, eher 60 Watt:
http://koi-discount.de/uvc/pond-pol...ice-industrie-uv-c-t5-short-serie-63watt.html

Dazu wird noch ne Menge an Rohren und Bögen notwendig sein, wenn Du für die KG Rohre Bögen nimmst, dann immer bitte nur max. 30 Grad, alles andere ist nicht gut.

Und jetzt hast du mal was zum planen.... und ich habe bestimmt noch was vergessen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das ist doch mal eine Aufstellung :like:mit massig Link's zum Material was du alles Verbauen mußt .

aber das ist nur eine beispielhafte Aufstellung, ich habe mit keinem der Händler/Hersteller Kontakt.
 
Hallo

Man sollte vielleicht noch dazu schreiben , das er ohne den Evo 3 bei guten 1500-2000 Euro ist für den Anfang .
 
Die Liste ist echt super. Ich würde es gut finden eine Art Kaufempfehlung für diverse Sachen zusammenzustellen. Ich kenne das aus einem Computer Forum, wo sie verschiedene Konstellationen für verschiedene Budgets und Vorhaben auflisten. So eine Art Tutorial. Im Grunde wie Naturagart, die gleich ein ganzes Paket zusammenstellen. Ich habe für mich selbst in Excel so ein Tool gebaut. Einfach eine große Datenbank mit Artikeln und Preisen, sowie einigen Rechnern, die mir zB ausrechnen wie viele Schalsteine ich brauche und wie viel Beton und anderes.

Beispiel:

Anfänger Teich 15-25.000 Liter, bis 7.000 EUR
Liebhaber Teich 26-49.000 Liter, bis xxx EUR
Enthusiasten Teich 50- open End, bis xxx EUR

Dazu einfach eine Grundausstattung zusammenstellen die sich Budgetmäßig an der Kategorie ausrichtet.
Upgrades einzelner Teile kosten dann halt extra.
 
gute Idee, sehr gute....

kann ja mal ein paar Sachen raussuchen und schicke sie dir rüber...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten