AW: Komplettlösung im IBC-Container?
Helmut
1. durchlässiger Boden rein, grob genug für Schmutz
ja...der Boden (Medienauflage) sollte in ca. 10-15 cm Höhe installiert werden.
Zwischen IBC-Boden und Medienauflage soll sich der Schmodder sammeln und die Medienauflage verhindert das sich Biomedien nicht
im Dreck sulen und beim Ablassen nicht mit rausgespült werden.
Die Rasterung der Medienauflage sollte deinen Biomedien entsprechen. Also wenn du 12mm
Hel-X verwendest darf das Raster halt nicht größer sein.
2. Wände aus KG-Rohren einbauen
jo....du mußt bei den KG-Rohren die Muffe weg sägen und die einzelnen auf einer geraden Fläche aneinander legen und verkleben.(Tangit)
Wenn das ganze noch gut verstrebt wird, sollte die Wand halten.
Das Problem wirst du mit den abgerundeten Ecken des IBCs bekommen, aber das bekommst du schon dicht.
3. in die erste Kammer mit einem DN 100 oben rein, aber innen nach unten führen
würde ich so nicht mehr bauen....besser gleich unten rein und die Rohre außen verlegen.
4. in die Trennwandrohre von Kammer 1 aus gesehen oben Löcher bohren/schneide
aber auch nicht größer böhren als das Hel-X groß ist(je mehr Löcher desto besser)
Die Rohre oben kannst du einfach offen lassen, sie können noch als Überlauf dienen wenn du zu wenig Löcher gebohrt hast...
(Notfall)
5. in die gleichen Rohre von Kammer 2 aus gesehen unten Löcher bohren/schneiden
ja...Dan kannst du großzügig was raus nehmen.
Da durch jedes dieser Rohre Wasser fließt, verteilen sich die Strömungslinien besser als wenn das Wasser einfach von Punkt A zu B fließt.
Damit erreichst du eine optimalere Durchströmung des Hel-X....
6. die Trennwand aus KG-Rohren zwischen Kammer 2 und 3 genauso bearbeiten
genau...das Wasser immer von unten nach oben
7. Ablauf zum Teich in Kammer 3 oben
Und oben in den Ausgang steckst du ein durchlöchertes von hinten geschlossenes Rohr, damit dir das Hel-X nicht abhaut.
welche Kammern werden denn dann an den unteren Schmutzablauf angeschlossen?
Allen drei.....bei einer kannst du den original Hahn des IBCs nutzen und bei den anderen beiden klebst du ein Flansch
http://bilder.afterbuy.de/images/46833/Flansch.jpg in den Boden und das machst du mit innotec adheseal.
Dann verlegst du von jeder Kammer ein Rohr zu der Seite wo du ran kommst und bastelst ein Zugschieber
http://www.valenta-aquaristik.de/v_shop/bilder/produkte/andere/zugschieb1.jpg am Ende ein.
sonst würde der Dreck doch immer weiter transportiert.
Es wird sich in jeder Kammer "Dreck" absetzen
abgestorbene Bakterien und Abfallprodukte Mus:smoki
Welche Filtermedien sollen denn dann in die Kammern 1 - 2 - 3 ?
Da es in diesem Filter nur um Biologie geht, kannst du in jede Kammer Hel-X machen.
Vor diese Biokammer wolltest du ja ein Siebfilter setzen, der dir den Schmutz rausholt..
Hier noch Links zu Eigenbauten Siebfilter.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/22599/?q=siebfilter
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/20794/?q=eigenbau+siebfilter
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/18281/?q=siebfilter
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/6385
Ich muß aber nochmal erwähnen das ich selbst diese Filtertrennwand noch nie gebaut hab, aber ich würde es so versuchen wenn ich nochmal bauen würde.
Ich denke Das diese Lösung eine gute und preisgünstige ist.
Vielleicht hat jemand noch nachteilige Meinungen oder Verbesserungsvorschläge ?