Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Hallo Mops,

is ja cool. Find ich gut, das Du das geschrieben hast, is ja letzlich nur nen Job.

Was sicher mal interessant wäre, welche Toleranzen bei den Messfehlern zulässig sind?

Grüße

Thomas
 
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Morgen Wuzzel (( Bei den Bäumen hängt das sicherlich von der politischen Zusammensetzung im Rat der Stadt oder im Gemeinderat ab )) Da haste den Nagel mit einem Vorschlaghammer auf den Kopf geschlagen --------Gruss Reiner
 
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Hallo zusammen,

ich will das Thema nicht so einfach stehen lassen (ala, das paßt schon)

Eine nichtgenehmigte Fällung kann bis zu 50.000,00 Euro kosten.

Von daher wirklich auf dem Amt nachfragen und auch nicht auf die Aussagen von Nachbarn und Zeitungsartikeln verlassen.

Bei uns hat es im Amtsblatt eine Bekanntmachung zu den Fällgenehmigungen gegeben, der Journalist hat diese nicht verstanden oder richtig gelesen und hat geschrieben "Nadelbäume dürfen ohne Genehmigung gefällt werden". Das hat mir meine Nachbarin erzählt. Sie hatte es wieder von einem Nachbar und ich habe es nachgelesen.
Auf Nachfrage beim Amt wurde mir gesagt, das das Unsinn ist und man selbstverständlich eine Fällgenehmigung braucht. Auch im Amtsblatt stand was anderes...

Heißt bei uns im Ort glauben alle zu wissen, das man Nadelbäume ohne Genehmigung schlagen darf...

Es kann hier und da locker gehandhabt werden, aber in Zeiten leerer Kassen könnte man sich die Bilder auch mal genauer ansehen...

Mops weiß es ja aus erster Hand, alle 4 Jahre wird geflogen, also kommt der Bußgeldbescheid dann 4-8 Jahre nach dem man den Baum umgelegt hat.


Ich will sagen, fragt lieber nach, bevor Ihr die Säge rausholt, egal was der Nachbar meint zu wissen.


Grüße

Thomas
 
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Hallo.

Einfach bei Google "Baumschutz und die dazugehörige Stadt eingeben"dann müßte doch etwas ähnliches wie bei meiner Stadt rauskommen.

Baumschutz

Das ist dann amtlich und bei noch bestehenden Bedenken ruft man einfach an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Hallo,

@Gartenteichumbauer: Was für Toleranzen bei was für Messwerten meinst du?

Gruß
Mops
 
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Wer glaubt denn schon solchen Zeitungsartikeln?

Fast jeder weiß, das es auf Landesebene einen Baumschutz und ein Gesetz dazu gibt. Zusätzlich kann es eine örtliche Baumschutzsatzung geben.

Bei uns im Ort geht der §2 los mit, diese Satzung findet keine Anwendung auf Grundstücken bis zu 2 WE. Damit könnte ich alle Nadelbäume bei mir fällen (mache ich aber nicht). Tatsächlich geschützt sind nur fünf Laubbäume.
 
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Hallo Zusammen,

@Koifischfan

eigentlich wollte ich nicht über die Bäume reden.

Ich wollte nur mal sagen WIE kontrolliert wird, da man vielfach davon ausgeht:
(Das sieht ja keiner...) weil es keiner weiß mit dem Flugbildervergleich (zumindest war es für mich neu)

@Mops
Ich habe die Frage falsch fomuliert.
Was sucht Ihr denn und was sollte man beachten, das ihr bei uns nichts findet?


Grüße

Thomas
 
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Hallo.

Ob da ein darüber gezogenes Tarnnetz was bringt? Oder ein Tarnanstrich?

Bei uns ist die Überprüfung der Förderanträge (Landwirtschaft) anhand von Luftbildern schon seit einigen Jahren Usus. Wir hatten dazu Anfangs sogar eine CD mit den Luftbildern und "Feldblöcken" zugeschickt bekommen. Dann durfte man sich mit seinem Feldnachbarn einigen, falls die Grenzen nicht zu den Pachtflächen passten. War schon "lustig".

Zusätzlich kommt dann noch ab und zu ein MA vom Amt zum Nachmessen.
Problematisch war bisher nur die Messtoleranz des D-GPS... bei 1km Feldlänge sind 0,5 m plus oder minus als Fläche schon ne Menge. Und wenn die beantragte Fläche größer ist, als die vom Amt nachgemessene.... gibt es Ärger.
Die ließen sich auch nicht darauf ein, nochmal zu messen. Vermutlich wußten sie, dass jede weitere Messung ein anderes Ergebnis bringt.
Was sie aktuell an Technik verwenden, wissen wir nicht.
 
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Hallo Annett,

mit dem Tarnnetz oder Tarnanstrich wird auch nichts helfen, dann kommt sicher die schnelle Truppe das BEK
(Bußgeldeintreibkomando...)

Es ist schon grußelig, wenn man sich vorstellt, dass die betroffenen Ämter regelmäßig in unseren Gärten rumschnüffeln.
Also immer schön lächeln, wenn Ihr in Eurer ungestörten Ecke auf der Sonnenliege liegt...

Irgendwann wird das bestimmt auch ratinaliesiert und dann gibt es den Bußgeldautomaten, der die Knöllchen (ist in Leipzig glaube ich so, da werden Falschparker vom Bildschirm aus die Tickets ausgestellt?) und sonstigen Verstöße automatisch ahndet.

Grüße

Thomas
 
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen

Bruce Willis hatte schon in seinem Taxi im 5. Element eine Einrichtung, die automatisch die Punkte ans Verkehrszentralregister sendete. Das ist also nicht mal was neues !

Ach so ?

Das war ja nur nen Film !

Gruß Wuzzel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…