Gartenteichumbauer
Gast
- Dabei seit
- 2. Aug. 2008
- Beiträge
- 2.100
AW: Kontrolle von Bau- und Fällgenehmigungen
Hallo zusammen,
Koifischfan hat sich die Mühe gemacht und unsere Baumschutzverordnung gelesen und war erschrocken, das jeder Busch geschützt ist... Ist wirklich regional sehr sehr verschieden.
Aber weiter mit Bruci-Baby
Ich würde das ganz anders machen mit den Rundflügen.
Ich würde den Flugtag bekannt geben und eine Verordnung rausbringen, das an diesem Tag alle Fenster ond Türen offen zu sein haben.
Da hat das Ordnungsamt auch gleich was zum guggn...
Oder eine ganz billige und Umweltfreundliche Methode wäre:
(Das Steuerflüchtlingsmodell)
Man ruft die Bildzeitung an und sagt "Rentner Willi Passfeinauf hat der Gemeinde eine CD für sagen wir mal 150.000,00 Euro verkauft mit 5000 Ordnungsdelickten in der Gemeinde.
Dann noch ein Bild vom Rentner mit dickem Geldkoffer (ohne Geld) dazu.
Dann ein paar Tage warten, bis es in der Tagesschau durch ist und dann verkünden, das sich jeder selbst anzeigen darf (Das Bußgeld bleibt natürlich, aber ein Verfahren wird dem Bürger erspart.)
Somit liegen die Kosten bei einem Telefonanruf und man braucht nur nuch Mails mit Kontonummer und Höhe das Bußgeldes verschicken.
Das spart man Treibstoff und auch die Mitarbeiter sind entlastet.
Ja..., das müßte klappen und die Gemeindekasse füllt sich rasch.
Ich sollte in die Politik gehen, bei meinen guten Ideen zur Kostenreduzierung und Einnahmensteigerung....

Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
Koifischfan hat sich die Mühe gemacht und unsere Baumschutzverordnung gelesen und war erschrocken, das jeder Busch geschützt ist... Ist wirklich regional sehr sehr verschieden.
Aber weiter mit Bruci-Baby
Ich würde das ganz anders machen mit den Rundflügen.
Ich würde den Flugtag bekannt geben und eine Verordnung rausbringen, das an diesem Tag alle Fenster ond Türen offen zu sein haben.
Da hat das Ordnungsamt auch gleich was zum guggn...
Oder eine ganz billige und Umweltfreundliche Methode wäre:
(Das Steuerflüchtlingsmodell)
Man ruft die Bildzeitung an und sagt "Rentner Willi Passfeinauf hat der Gemeinde eine CD für sagen wir mal 150.000,00 Euro verkauft mit 5000 Ordnungsdelickten in der Gemeinde.
Dann noch ein Bild vom Rentner mit dickem Geldkoffer (ohne Geld) dazu.
Dann ein paar Tage warten, bis es in der Tagesschau durch ist und dann verkünden, das sich jeder selbst anzeigen darf (Das Bußgeld bleibt natürlich, aber ein Verfahren wird dem Bürger erspart.)
Somit liegen die Kosten bei einem Telefonanruf und man braucht nur nuch Mails mit Kontonummer und Höhe das Bußgeldes verschicken.
Das spart man Treibstoff und auch die Mitarbeiter sind entlastet.
Ja..., das müßte klappen und die Gemeindekasse füllt sich rasch.
Ich sollte in die Politik gehen, bei meinen guten Ideen zur Kostenreduzierung und Einnahmensteigerung....

Grüße
Thomas