tobi16
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Apr. 2007
- Beiträge
- 139
- Ort
- 07
- Teichvol. (l)
- 12000l
- Besatz
- 3Orfen, 9 Goldfische, 2 Graskarpfen
Hallo,
mein Vater hat vor ca 30 Jahren einen Teich angelegt und dieser braucht unbedingt Technik.
Ich kann die Wassermenge nur schätzen, weil er oval ist und abschüssig, etwas mehr als auf der 1sten Zeichnung. <es dürften 10 - 15 000 l sein.
Die tiefste Stelle dürfte nur 80 cm betragen, je nach Wasserstand evtl. auch 1 m.
Ich habe wegen des hohen Eintrags nun einen Vortex Filter gebaut, dann noch einen Teichfilter drangehängt. (Auf den Fotos ist der Wasserstand nicht ganz erreicht, hatte gut 80% des Wassers abgepumt und wieder aufgefüllt- ist trotzdem noch total verschlammt und voller Algen)
Die Pumpe hat 65W, drückt 3,5m und schafft 6200l /h.
Nun habe ich den größten Durchmesser für den Schlauch gewählt, es sind 1 1/2 Zoll. Vielleicht ist der zu groß, jedenfalls war der Rat des Baumarkt- Fritzen, lieber größere Durchmesser zu wählen, um der Leistung der Pumpe nichts entgegen zu setzen.
Nun muss unbedingt ein Skimmer zum Einsatz kommen, denn der Nadeleintrag der Tannen und die Blätter, Tannenzapfen etc machen das Wasser wie schwarzen Tee, Gerbstoffe, was weiß ich und Fische haben wir auch - nun Zuwachs bekommen, wird langsam eng....
Aber der Skimmer sollte halt in die Mitte des Teichs, wo er tiefer ist, und so schafft die Pumpe nun den Weg nicht mehr.
Auf der stilisierten Zeichnunng sieht man es ungefähr:
Wenn ich die Pumpe auf den "Abhang" , nahe der Wasseroberfläche ohne Skimmer platziere, muss sie nur noch ca 50 cm hoch zum Vortex schaffen, was sie auch tut.
Wenn sie aber an dem Skimmer hängt, saugt sie ja von ganz unten, da kommen sicher nochmal mindestens 50 cm dazu. (dachte erst, der Wasserpegel sei maßgebend, also da wo der Skimmereinlass ist, nicht die Ansaug-Position)
Diesen zusätzlichen halben Meter schafft sie nicht, weil die Vortex- Tonne irgendwann voll wird und Wasserdruck gegen die Pumpe entsteht.
Diesen Punkt hatte ich einfach zu wenig bedacht !
So schwimmen die riesen Schläuche auf und es funktioniert nicht
Ich könnte nun den Skimmer absägen, und auf den schrägen Abhang stellen, irgend wie gerade bekommen, mit Sandsack unterlegen, aber das ist Murks, gefällt mir nicht...
Hat denn noch jemand eine Idee dazu? Vielleicht habe ich ja was übersehen......
Vielleicht gibt es eine andere technische Lösung, die besser ist.
Ich könnte theoretisch ja auch die Pumpe durch eine stärkere ersetzen, oder den Vortex Filter weglassen....auch nicht gerade das was ich eigentlich wollte...
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht
Danke fürs ansehen
mein Vater hat vor ca 30 Jahren einen Teich angelegt und dieser braucht unbedingt Technik.
Ich kann die Wassermenge nur schätzen, weil er oval ist und abschüssig, etwas mehr als auf der 1sten Zeichnung. <es dürften 10 - 15 000 l sein.
Die tiefste Stelle dürfte nur 80 cm betragen, je nach Wasserstand evtl. auch 1 m.
Ich habe wegen des hohen Eintrags nun einen Vortex Filter gebaut, dann noch einen Teichfilter drangehängt. (Auf den Fotos ist der Wasserstand nicht ganz erreicht, hatte gut 80% des Wassers abgepumt und wieder aufgefüllt- ist trotzdem noch total verschlammt und voller Algen)
Die Pumpe hat 65W, drückt 3,5m und schafft 6200l /h.
Nun habe ich den größten Durchmesser für den Schlauch gewählt, es sind 1 1/2 Zoll. Vielleicht ist der zu groß, jedenfalls war der Rat des Baumarkt- Fritzen, lieber größere Durchmesser zu wählen, um der Leistung der Pumpe nichts entgegen zu setzen.
Nun muss unbedingt ein Skimmer zum Einsatz kommen, denn der Nadeleintrag der Tannen und die Blätter, Tannenzapfen etc machen das Wasser wie schwarzen Tee, Gerbstoffe, was weiß ich und Fische haben wir auch - nun Zuwachs bekommen, wird langsam eng....
Aber der Skimmer sollte halt in die Mitte des Teichs, wo er tiefer ist, und so schafft die Pumpe nun den Weg nicht mehr.
Auf der stilisierten Zeichnunng sieht man es ungefähr:
Wenn ich die Pumpe auf den "Abhang" , nahe der Wasseroberfläche ohne Skimmer platziere, muss sie nur noch ca 50 cm hoch zum Vortex schaffen, was sie auch tut.
Wenn sie aber an dem Skimmer hängt, saugt sie ja von ganz unten, da kommen sicher nochmal mindestens 50 cm dazu. (dachte erst, der Wasserpegel sei maßgebend, also da wo der Skimmereinlass ist, nicht die Ansaug-Position)
Diesen zusätzlichen halben Meter schafft sie nicht, weil die Vortex- Tonne irgendwann voll wird und Wasserdruck gegen die Pumpe entsteht.
Diesen Punkt hatte ich einfach zu wenig bedacht !
So schwimmen die riesen Schläuche auf und es funktioniert nicht
Ich könnte nun den Skimmer absägen, und auf den schrägen Abhang stellen, irgend wie gerade bekommen, mit Sandsack unterlegen, aber das ist Murks, gefällt mir nicht...
Hat denn noch jemand eine Idee dazu? Vielleicht habe ich ja was übersehen......
Vielleicht gibt es eine andere technische Lösung, die besser ist.
Ich könnte theoretisch ja auch die Pumpe durch eine stärkere ersetzen, oder den Vortex Filter weglassen....auch nicht gerade das was ich eigentlich wollte...
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht
Danke fürs ansehen
Anhänge
-
Teich.jpg15,2 KB · Aufrufe: 73
-
Teichgeräte.jpg33,2 KB · Aufrufe: 89
-
DSC02849 (Medium).JPG153,8 KB · Aufrufe: 74
-
DSC02851 (Medium).JPG119,2 KB · Aufrufe: 84
-
DSC02859 (Medium).JPG69,8 KB · Aufrufe: 73
-
DSC02850 (Medium).JPG151,4 KB · Aufrufe: 79
-
DSC02860 (Medium).JPG112,1 KB · Aufrufe: 80
-
DSC02861 (Medium).JPG187,2 KB · Aufrufe: 74
-
DSC02858 (Medium).JPG162,5 KB · Aufrufe: 66
-
DSC02857 (Medium).JPG164,6 KB · Aufrufe: 73