Korrekte Aufstellung einer Membranpumpe

Teich4You

Mitglied
Dabei seit
21. Juli 2015
Beiträge
2.995
Ort
37627, Deutschland
Rufname
Florian
Teichtiefe (cm)
175
Teichvol. (l)
37400
Besatz
über 20 Koi bis +80cm
Einfache Frage: Wie stellt man eine Mambranpume sinnvoll und korrekt draußen auf?
Muss sie vor Frost geschützt werden?
Sind solche Pumpen regenfest?
Aufstellung immer waagerecht, oder Wandmontage möglich?

Bei meiner ist ein Mini-Schlauch und ein Verteilerelement dabei, wo der drauf passt. Der Verteiler hat allerdings viele kleinere Anschlüsse (4mm).
Sofern man nur einen Ausgang haben möchte klebt man den Rest ab?
Oder sollte man mit einer Reduzierung arbeiten und direkt von der Pumpe an die Belüfterplatte gehen?
Gibt es da vielleicht ein paar Kniffe wie ihr es gemacht habt?

Sofern es nicht zu viel Arbeit macht wäre ich über Fotos eurer aufgestellten Pumpen auch dankbar.
So kann ich mir gleich ein praktisches Beisiel nehmen.

Gruß
Flo
 
- Frostschutz ist immer angesagt - also einfach einen Eimer drüber stellen, denn die Betriebswärme sorgt für leicht überschlagene Temperaturen über 0°

- Regenfest ist relativ, sind aber meist für Outdoor ausgelegt. Abdecken und Schützen, ist aber dennoch nicht schlecht.

- waagerechte Aufstellung - und grundsätzlich über Wasserlinie!

- Ausgang & Verteiler - wenn Du nur einen Schlauch anschließen magst, weil Du bspw. den LH betreiben willst, direkt auf den Anschluss an der Pumpe adaptieren. Der Verteiler ist für gewöhnlich, für die Installation mehrerer Lüftersteine im Teich oder Filter über Aquarienschlauch. Für die Nutzung von nur bspw. 2 Anschlüssen aus dem Verteiler, habe ich die restlichen Anschlüsse miteinander verbunden und nur ein Stück Schlauch von einem zum anderen Anschluss gesteckt. Die, die ich so nicht verbinden konnte, haben ein Stück Schlauch bekommen, wo ein Knoten im Schlauch war...ging auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war so frei und habe es gleich mal getestet.
Wieso kommt man auf so einfache Sachen wie kurze Schlauchstücke nicht selbst...
Die Pumpe wurde zusammen mit dem Anschluss der Weihnachtsbeleuchtung angeschlossen und lässt sich von drinnen nun schalten.
Damit die Belüfterplatte nicht im Mock liegt, habe ich sie auf einem Backstein in 50cm Tiefe platziert.
Anbei ein paar Bilder vom Testaufbau und auch ein kurzes Video.
Die Pumpe ist draußen kaum wahrzunehmen von der Lautstärke. Top Gerät! :like:
Kann ich das den Winter so durchlaufen lassen, oder ist das geblubber doch zu viel für die Fische?

DSC07413.JPG
 
DSC07415.JPG
 
DSC07419.JPG
 
DSC07420.JPG
 


View: https://www.youtube.com/watch?v=7FxbsvpGY2w
 
Sinnvoller ist eigentlich die Stromleitung zu verlängern und einen möglichst kurzen Luftschlauch zu verwenden.
Wenn du mal mehrere Ausströmer betreiben willst, bietet sich ein regelbarer Verteiler an - die gibt es auch für größere Schlauchquerschnitte (8mm), denn eigentlich ist diese Pumpe für deinen Mini-Ausströmer total oversized!
Die besseren und größeren Ausströmer haben dann auch größere Anschluss-Querschnitte, so dass du durchgängig 8 oder 9mm Druckluftschläuche verwenden kannst.

Gruß Nori
 
Ist eine Membranpumpe zwingend notwendig? Oder nur bei einer bestimmten Menge an Fischen im Teich?

LG

Udo
 
Meine Membranpumpe ist eigentlich für den Betrieb eines Lufthebers gedacht.
Da dies aber erst alles nächstes Jahr kommt, habe ich sie einfach getestet und werde sie dazu nutzen den Teich eisfrei zu halten.
Wenn sehr viele Fische im Teich sind, empfiehlt es sich Sauerstoff zusätzlich einzubringen.
Gerade wenn es sehr warm ist.
Also grundsätzlich kommt es auf die Besatzdichte an.
 
Da dies aber erst alles nächstes Jahr kommt, habe ich sie einfach getestet und werde sie dazu nutzen den Teich eisfrei zu halten.
Wenn sehr viele Fische im Teich sind, empfiehlt es sich Sauerstoff zusätzlich einzubringen.
Gerade wenn es sehr warm ist.
Also grundsätzlich kommt es auf die Besatzdichte an.
Ein Zufiel an Wasserbewegung kann die Schichtung im Teich zerstörten. Dann sitzen die Fische nicht mehr bei 4 °C sonder bei nahezu 0°C oder einem Grad. Das kann tödlich sein.
Ich würde mit so einem Riesen Teil nicht belüften
 
Pumpe steht bei ca. 50cm. Teich ist 130cm. Flow wurde gedrosselt auf ein Minimum jetzt. Sollte nun alles gut sein, falls es nochmal kälter wird. Und der Schlauch wird gekürzt, sobald die Pumpe nächstes Jahr ihren korrekten Aufstellungsort findet. Sonst ist er nachher nur wieder zu kurz.
 
Hallo,

besser als der Eimer, ist eine selbstgebastelte Kiste aus Styropor, dämmt besser.
Stell die Pumpe auf ein Stück 5 cm Styropor ( noch besser Styrodor), schneide die Seitenteile und den Deckel zu, alles mit Soudal verkleben.
Seitlich noch ein kleines Loch rein.
Ich würde die Pumpe, direkt am Teich aufstellen und den Schlauch in Isolationsrohre (für Heizungsrohre) legen.
Ich würde mit so einem Riesen Teil nicht belüften
jo, ne V10 reicht locker.

LG Micha
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten