Hallo Emma!
Willkommen im Forum. Die Frage nach den Kosten haben sich sicherlich schon so "einige" Leute gestellt - nicht nur hier im Forum.
Zunächst einmal müsste man konkreter hier in Erfahrung bringen, wie das
Leistungsverzeichnis des Galabauers aussah:
1. Welche Vorarbeiten sind nötig? Ist ein Fundament vorgesehen? Benötigt man aufgrund von Hanglage Stützmauern mit Armierung, etc.?
2. Welche
Materialien für die Umgebungsgestaltung sind geplant? Allein das kann schon
ganz schön ins Geld gehen, wenn du dir die zahlreichen Erfahrungsberichte der Schwimmteichbesitzer hier im Forum durchliest. Ein Schwimmbereich aus Edelstahl, eine Bankiraj- Terrasse, ein Trommelfiltersystem - da kommst du mit 50.000 Euro sehr schnell an die Grenze.
3. Wie viel "
Ahnung" hat der Galabauer mit der Konzeption und der Gestaltung von Schwimmteichen, ist er Franchise-Nehmer?
Nur ein Loch buddeln, Folie rein, Pflanzen setzen ohne Kenntnis, das geht selten gut.... auch wenn es auf den ersten Blick "billiger" scheint.
4. Was bedeutet "
viel Technik"? Es ist im Allgemeinen ein Erfahrungswert, dass kleinere Gewässer auf natürlichem Weg (ohne Technik) auf lange Sicht (+ 10 Jahre nach Bauzeit) nicht unbedingt so stabil sind, wie größere Gewässer (z.B. >100 qm Wasserfläche mit entsprechender Tiefe).
5. Würdet ihr auch jetzt schon Eigenleistung in diesem Angebot erbringen?
Eine wirklich
pauschale Antwort kann man leider nicht geben. Es gibt tolle Schwimmteiche
ohne viel Technik, bei denen Forenmitglieder hier unglaublich viel Mühe, Eigenarbeit geleistet haben - die kosteten deutlich weniger!
Es gibt aber auch Teiche, die
ausschließlich vom Galabauunternehmen mit erlesenen Materialien und ausladender Rand/- Umfeldgestaltung, bzw. ausgeklügelten Filtern/ ausgeklügelter Beckenhydraulik erstellt wurden. Ein
Schwimmteich/Naturpool der "
Gärtner von Eden" z.B. (Premium-Gartenlandschaftsbau-Verbund) würde
deutlich mehr als 50.000 Euro kosten, wenn ich unsere Angebote von damals vor 9 Jahren ansehe!
Wir haben dann schlussendlich mit einem anderen Systemhersteller in Eigenregie, mit Hilfe von Bekannten gebaut und nicht 50.000 Euro ausgegeben. Die angegebenen 5.000 Euro aus dem "Hochglanzprospekt" fürs Material wurden dennoch um ein
VIELFACHES übertroffen.
Erfahrungswerte zu diesem Hersteller findest du hier einige aus dem Forum.
Einfach einmal stöbern - und sich Ideen holen. Eventuell könnt ihr doch selber das Projekt angehen.
Viele Grüße,
Cafedelmar/Thorsten