Garten111
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Apr. 2012
- Beiträge
- 3
- Ort
- 42***
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- ?
- Besatz
- bisher keine
Hallo,
Mein Name ist Trixie und ich wollte mich mal kurz vorstellen und euch von meinen Plänen für dieses Jahr erzählen.
Seit 2 Jahren haben wir einen Kleingarten (hoffentlich hält mich jetzt niemand für spießig
). Leider sind wir (Mann, zwei Kinder 6+8, Hund und ich) bisher ohne Teich- und das soll sich ändern. Ich finde nämlich, ein Garten ohne Teich ist wie ein Haus ohne Dach
. Da es sich nunmal um einen Kleingarten handelt, sind uns in der Gestaltung und Materialwahl einige Grenzen gesetzt. Dennoch möchte ich einen Teich, der so individuell und "prächtig" wie möglich wird.
Und da hoffe ich auf viele Tipps und Tricks von euch Teichbesitzern! Ich sehe in den anderen Kl-Gärten genug Teiche, die total "daneben" sind und weiß zumindest, wie es nicht sein soll
.
Die Max. Größe für ein "Feuchtbiotop" sind 10m²- das schließt die Randgestaltung leider mit ein. Betonteiche sind verboten, es darf lediglich ein Teichbecken (auf gar keinen Fall!) oder ein Folienteich angelegt werden (oder Ton, was ja leider aufwendig und teuer ist und wohl auch Tücken haben soll?). Problemchen: unsere Wiese hat leichte Hanglange...
Mir schwebt trotz der "kleinen" Größe etwas Nieren-förmiges vor (hat das jemand, sieht das auch aus?). Mein Wunsch ist ein technikfreier Teich, der sich größtenteils selbst "reguliert". Als langjährige Aquarianerin bin ich nicht ganz unwissend auf dem Gebiet, obwohl sich das Wissen wahrscheinlich nicht 1:1 übertragen lässt. Mein Mann ist gelernter Landschafts- und Galabauer/-Gärtner, ist also auch nicht völlig frei von Talent (obwohl er noch nie einen Teich angelegt hat). Fische sind nicht der Grund für den Teichwunsch. Im Grunde sind die nebensächlich- es geht mir wirklich bloß um einen schönen Teich- der aussehen soll, als hätte ihn die Natur geschaffen.
So, jetzt habe ich schon reichlich geschrieben, ohne auf den Punkt zu kommen
.
Ich wollte doch bloß "Hallo" sagen
Gruß, Trixie
Mein Name ist Trixie und ich wollte mich mal kurz vorstellen und euch von meinen Plänen für dieses Jahr erzählen.
Seit 2 Jahren haben wir einen Kleingarten (hoffentlich hält mich jetzt niemand für spießig
Und da hoffe ich auf viele Tipps und Tricks von euch Teichbesitzern! Ich sehe in den anderen Kl-Gärten genug Teiche, die total "daneben" sind und weiß zumindest, wie es nicht sein soll
Die Max. Größe für ein "Feuchtbiotop" sind 10m²- das schließt die Randgestaltung leider mit ein. Betonteiche sind verboten, es darf lediglich ein Teichbecken (auf gar keinen Fall!) oder ein Folienteich angelegt werden (oder Ton, was ja leider aufwendig und teuer ist und wohl auch Tücken haben soll?). Problemchen: unsere Wiese hat leichte Hanglange...
Mir schwebt trotz der "kleinen" Größe etwas Nieren-förmiges vor (hat das jemand, sieht das auch aus?). Mein Wunsch ist ein technikfreier Teich, der sich größtenteils selbst "reguliert". Als langjährige Aquarianerin bin ich nicht ganz unwissend auf dem Gebiet, obwohl sich das Wissen wahrscheinlich nicht 1:1 übertragen lässt. Mein Mann ist gelernter Landschafts- und Galabauer/-Gärtner, ist also auch nicht völlig frei von Talent (obwohl er noch nie einen Teich angelegt hat). Fische sind nicht der Grund für den Teichwunsch. Im Grunde sind die nebensächlich- es geht mir wirklich bloß um einen schönen Teich- der aussehen soll, als hätte ihn die Natur geschaffen.
So, jetzt habe ich schon reichlich geschrieben, ohne auf den Punkt zu kommen
Ich wollte doch bloß "Hallo" sagen
Gruß, Trixie