Michael Wüstenoase
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Aug. 2008
- Beiträge
- 90
- Ort
- 50169
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 20m³
- Besatz
- Keine Fische
AW: Ladung Pflanzen. Nicht alle 100% bekannt
DAnke für die Bestimmungen. Es wird noch ein Teil2 kommen die Tage. Richtig, Carex war nicht dabei als Foto.
@Biotopfan: zum Deppen brauchst Du mich hier aber nicht degradieren. Ein paar Sätze find ich schon leicht echt unverschämt (Pflanztiefe). Also ich hab Dich nicht aufgefordert einen Aufsatz übers Substrat zu schreiben. Es ging immer darum, welche Pflanze nun welche Pflanze ist. Ausserdem werden bei mir keine Pflanzen einfach so ins Wasser geschmissen und schauen wir mal auf gut Glück, wenn sie ans Land getrieben sind. Ich denke jeder sollte seine Pflanzen kennen, um entsprechend reagieren zu können, wenn was nicht anschlägt.
Der Blutweiderich will nicht so recht und hat rote trockene Blätter bekommen. Sumpfdotterblume hat keine grünen Blätter mehr (scheinen aber wieder zu kommen) nach dem Ausgraben aus dem Teich eines Bekannten. Ausserdem hängt der Carex nur so dahin und verliert seine grüne Farbe und der Zungenhahnenfuss sowie Gauklerblume machen ebenfalls Sorgen, weil sie nicht mehr fit aussehen. Bei sowas frag ich mich dann schon, ob die vielleicht ne Düngerpille brauchen?
Alle Sachen sind schon längst im Teich und da ich ja jetzt weiss was was ist ....auch an der richtige Stelle
Der Teich hat halt (noch) sehr klares Wasser und es ist voll durchgewaschener Sand drin ohne Lehm.
Von dem Moos in Bild 2 links unten werde ich nochmal ein besseres Bild machen.
Von all den Unterwasserpflanzen gefällt mir bras. Tausendblatt übrigen am besten. Herrliches Grün mit vielen Luftbläschen.
P.S. hoffentlich finde ich die Schwanenblume noch. Ich weiss gar nicht wo ich die hingesteckt hab
Find ich beachtlich, diese Pflanze anhand des Fotos identifizieren zu können. Sah mich einfach so aus wie eine Schilfartige. Besten Dank an Knoblauchkröte.
Bei www.nymphaion.de surfe ich zufällig gerade im Shop rum.
Tja, was könnte man denn noch kaufen ....
*grübel*
DAnke für die Bestimmungen. Es wird noch ein Teil2 kommen die Tage. Richtig, Carex war nicht dabei als Foto.
@Biotopfan: zum Deppen brauchst Du mich hier aber nicht degradieren. Ein paar Sätze find ich schon leicht echt unverschämt (Pflanztiefe). Also ich hab Dich nicht aufgefordert einen Aufsatz übers Substrat zu schreiben. Es ging immer darum, welche Pflanze nun welche Pflanze ist. Ausserdem werden bei mir keine Pflanzen einfach so ins Wasser geschmissen und schauen wir mal auf gut Glück, wenn sie ans Land getrieben sind. Ich denke jeder sollte seine Pflanzen kennen, um entsprechend reagieren zu können, wenn was nicht anschlägt.
Der Blutweiderich will nicht so recht und hat rote trockene Blätter bekommen. Sumpfdotterblume hat keine grünen Blätter mehr (scheinen aber wieder zu kommen) nach dem Ausgraben aus dem Teich eines Bekannten. Ausserdem hängt der Carex nur so dahin und verliert seine grüne Farbe und der Zungenhahnenfuss sowie Gauklerblume machen ebenfalls Sorgen, weil sie nicht mehr fit aussehen. Bei sowas frag ich mich dann schon, ob die vielleicht ne Düngerpille brauchen?
Alle Sachen sind schon längst im Teich und da ich ja jetzt weiss was was ist ....auch an der richtige Stelle
Der Teich hat halt (noch) sehr klares Wasser und es ist voll durchgewaschener Sand drin ohne Lehm.
Von dem Moos in Bild 2 links unten werde ich nochmal ein besseres Bild machen.
Von all den Unterwasserpflanzen gefällt mir bras. Tausendblatt übrigen am besten. Herrliches Grün mit vielen Luftbläschen.
P.S. hoffentlich finde ich die Schwanenblume noch. Ich weiss gar nicht wo ich die hingesteckt hab
Find ich beachtlich, diese Pflanze anhand des Fotos identifizieren zu können. Sah mich einfach so aus wie eine Schilfartige. Besten Dank an Knoblauchkröte.
Bei www.nymphaion.de surfe ich zufällig gerade im Shop rum.
Tja, was könnte man denn noch kaufen ....
Zuletzt bearbeitet: