Hi Markus, wieso "Schweine" auf dem ersten Bild (sind aber keine Mosaikjungfern sondern wasweißichfürwelchekleinlibellen). Bei der Hitze macht der *** outdoor doch erst richtig Spaß MfG Frank
Hi, sind die kleinen nicht Adonislibellen? Aber wirklich tolle Aufnahmen. Vorallem die Feuerlibelle ist wirklich schon. Eine Mosaikjungfer kam dieses Jahr leider noch nicht vorbei. Gruß Björn
Umpf, ja, ist keine Mosaikjungfer. Dachte immer, die kleinen blauen seien Mosaikjungfern. Eine Adonislibelle ist es aber auch nicht - die sind rot/braun. Ich denke, es ist doch irgend eine Jungfer (Becher-, Azur ??). Wer es weiss - das Foto braucht einen neuen Namen . Beste Grüsse Stefan
Hallo Stefan Ich habe mal in mein schlaues Buch geschaut und dort sind die gleichen Libellen abgebildet wie auf deinem ersten Bild. Es handelt sich um die Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) :wink: Die Männchen der Hufeisen-Azurjungfern sind hellblau gefärbt, mit einer schwarzen Zeichnung auf den Hinterleibssegmenten und einem namensgebenden "Hufeisen" auf dem Rücken des 2. Segments (man zählt die Hinterleibssegmente von vorn her) Die Weibchen sind eher grünlich selten blau gefärbt; ihre Hinterleibszeichnungen sind ausgedehnter und kräftiger als beim Männchen. Die sehr schlanke Libellenart hat eine Körperlänge von ca 35 mm bei einer Flügelspannweite von 40-50mm. Die Hufeisen-Azurjungfern fliegen von Mai bis September; eine einzelne Libelle lebt jedoch nur etwas 4 Wochen. (Auszug aus Tiere im Gartenteich) :-k Auf deinem Bild scheint es aber so, dass alle Libellen wohl blau sind :?
Hallo Doris, ja, auch die Weibchen sind blau. Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass die Weibchen der Azurjungfer durchaus auch blau sein können, wenn auch seltener. Ich empfinde es als unglaublich schwierig, eine Bestimmung anhand des Libellenführers vorzunehmen. Beste Grüsse Stefan