Morgen zusammen...
Ich sitz grad weit weg von daheim im Urlaub und hab immer wieder mal in den Thread reingeschaut.
Der hat ja eine interessante Wendung genommen:
Damit wären wir aber wieder beim Grundproblem.
Jeder Teich ist anders, Form, Größe, Zukaufverrohrung, Vor- und Nachfilterung und dann die Rückläufe. Damit wären auch die Bedingungen für jeden LH2.0 anders.
Somit muß jeder doch für sich das optimalste aus seinem LH rausholen.
Das ist ein wichtiger Hinweis, sich auf die _eigenen_ Ziele zu konzentrieren.
Bei mir waren das z.B.:
Folgende Prioritäten hab ich:
1. Wasserlebewesen schützen
2. Förderhöhe und Wasserdurchfluss erreichen (2.500 - 4.000 Liter/Stunde bei min. 50cm Höhe)
3. Stromverbrauch
Diese Ziele hab ich eigentlich schon erreicht. Pumpe läuft, Förderhöhe passt und ich hab noch keine Beschwerdepost von Teichbewohnern erhalten

Das waren dann meine Ziele 1.0
Meine Ziele 2.0 sehen jetzt wie folgt aus:
1. Neuen Teich bauen
2. Fördervolumen optimieren (ggf. neuer
Luftheber, zwei Luftheber als Kaskade)
3. Wasserqualität verbessern (Filter ja/nein, wenn ja: wie, wenn nein: wie dann?)
Geplant ist folgendes:
Orange ist der alte Teich.
Da wo der große Teich geplant ist, steht gerade noch das Gartenhaus. Das muß vorher weg.
Der Aushub geht nur per Hand, da ich mit einem Bagger dort nicht hinkomme. Auch nicht mit einem Minibagger. Macht aber nix. Handarbeit!!!
Bis es soweit ist, wird es noch dauern. So lange mach ich mir aber schon mal Gedanken über ein paar technische Details. Filter, Pumpendesign etc.
Und schreib hier fleißig weiter (und in meinem Thread "Luftheber mit 75cm Förderhöhe").
Dann bis bald!
Viele Grüße
Michael