Hi,
für einen Vorfilter wäre das auch eine Möglichkeit: Bernoulli-Filter
Danke Mitch für den Tip.
Ich hab ihn mal geändert auf
Luftheber und so das er viele Vorgaben erfüllt.
Dies hat mit dem Bernoulli Patent meiner Meinung nach nichts mehr zu tun.
Es ist nur einen grobe Skizze, wer es schöner haben will soll selber zeichnen.
Unten ist der Zulauf und oben Links der Ablauf. Die ganze dicke Kammer ist der Luftheber wobei die Luft innen und außen am Lochblech vorbei geht.
Der Dreck bleibt innen im Lochblech hängen.
Wenn man nun den Schieber zu macht, füllt sich die ganze Kammer mit Luft. Der Schwimmer samt Bürste geht mit nach unten und reinigt das Lochblech.
Das Dreckwasser geht ins Ausdehnungsgefäß.
Hat die Luft im Luftheber ganz unten die Höhe des Durchgangs zum Geyser erreicht, wird mit sehr großen Luftblasen der Dreck aus dem Wasser geschoßen.
Diesen sollte man irgendwo auffangen (Filtersack) so das das Restwasser zurück in den Teich kann.
Solange der Geyser dann läuft geht auch die Bürste samt Schwimmer mit hoch und runter.
Wenn man den Schieber dann wieder öffnet läuft alles ganz normal weiter.
Den Schieber kann man natürlich auch über einen Schwimmer steuern.
Für das ganze sollte ein 1Meter langer Luftheber reichen da kein/wenig Höhenunterschied da ist.
@Zacky, auch wegen solcher Lösungen sollte man den Vorfilter nicht vom Luftheber trennen.
Sollte diese Idee jemand bauen wollen, dann bitte wenigstens den Namen "Airliftsieve" dafür verwenden.
Gruß
Norbert