Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

hallo jürgen,

ich hoffe dass es nun besser ersichtlich ist :kopfkratz

mitch_filter.jpg 
 
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

hi thomas,

:five :lach du auch picasso
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

Hi Mitch,

Na, gegen Dein Meisterwerk sehe ich ganz schön blass aus. :oki

Jetzt mal eine Frage, wieso braucht Du Filtermatten? Ist das Sieb zu grob?
Hinter meinen Strumpfhosen wüßte ich nicht, welch groben Partikel noch aus dem Wasser zu holen sein sollten? Ich sags doch Strumpfhosen sind doch ein geniales Filtermedium. :smoki
Mal wirrklich, ich würde doch lieber Siebe übereinander stappeln, als Matten zu nehmen.

(Die Nahlinsen sind da. Muß ich dann noch testen und kein Licht mehr..., mal sehen.)

Grüße

Thomas
 
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

Und übrigens lassen sich Schaumstoffmatten sehr leicht ausspülen. Und schnell geht es auch. :)
 
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

hallo thomas,

:danke for :sonnenblumen


das sieb hat eine maschenweite von 0,2 mm, ist aus kunststoff und sollte eigentlich genügen um den meisten schmutz zu entfernen.

naja, die matten hatte ich vor dem siebbau gekauft :lala und als besiedlungsfläche für bakterien sind sie doch gut - schmutz halten sie zusätzlich zurück :D

wäre doch schade gewesen sie auszusondern, oder?



aber die hauptsache ist das:

2011_05_12_6032_195.JPG 

klares wasser :lala
 
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

Hi Koifischfan,

es geht ja darum eine minimalistische Lösung für Pyro zu finden. Wenn er keine Matten braucht, was ich denke, dann raus damit. Ja, die gehen schon zu reinigen. Aber schau mal beim Siebfilter, immer mal eine Handvoll absammeln ist schon einfacher.

@Mitch,

Damen-Nylonstrümpfe, Maschenweite ca. 200µm,
(Kunst-)Seidenblusen, Maschenweite ca. 100µm,
dichtgewebte Futterstoffe, Maschenweite ca. 100 µm,

Kunstseidenbluse ist noch besser..., ich glaub meine Frau hat sowas nicht... Schade Schade

Grüße

Thomas
 
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

Hinter meinen Strumpfhosen wüßte ich nicht, welch groben Partikel noch aus dem Wasser zu holen sein sollten? Ich sags doch Strumpfhosen sind doch ein geniales Filtermedium. :smoki
Hi Thomas,
grundsätzlich hast du recht aber sie sind nur als Vorfilter verwendbar.
Die Filterwirkung ist besser als 200µm, da sich mit der Zeit ein "Filterkuchen" bildet, der deutlich feiner ist.
Filtermatten haben trotzdem zusätzlich eine gute Wirkung, da sie mit Bakterien besiedelt sind und diese Schwebstoffe anziehen. Diese werden dann dort direkt abgebaut. Hat man eine gute Vorfilterung, fällt kaum Reinigungsaufwand der Matten an. Die zusätzliche Filterleistung der Matten ist erheblich.
Will man nach dem Filter noch vorhandene feine Stoffe rausfiltern, empfiehlt sich Pollenvlies. Einfach mal testen, was darin nach dem Filter noch hängenbleibt. :smoki

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

Hallo Jörg,

Pyro will in einen Pflanzenfilter einleiten und sucht "nur" nach einem Vorfilter. Das Argument Matte und Bakkies ist wohl wahr und die Oberfläche ist sicher größer als bei Plasteballs.
Ich persönlich lebe mit den 0,2 mm und werfe den Rest dem Pflanzenfilter mit Bakkies zum Frass vor. Die Mörtelkiste mit Matten füllen (ohne direkt Filterfunktion) ist eine sehr gut Idee.
Da Pyros Pflanzenfilter mit 400l recht klein ist, denke ich, dass Du und Mitch ein unschlagbares Argument für Filtermatten gefunden habt. (habe ich so noch nicht betrachtet).

Pyro bekommt mit nur einer Mörtelkiste schon den perfekten Filter, vor dem Pflanzenfilter.

Grüße

Thomas
 
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

Danke, jetzt habe ich verstanden von was Ihr redet und wie der Siebfilter bei Mitch funktioniert. Bei dieser Lösung müsste ich also eine Kiste auf meine Mörtelwanne stellen...

Fragen:

1. Wie gross (Fläche Sieb) soll das ganze mindestens sein?
2. Wie flach darf der Winkel vom Sieb sein?
3. Welches Sieb wird da verwendet?
 
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?

Hi Pyro,
was ist aus dem geplanten Mörtelkistenfilter geworden ? Will etwas ähnliches bauen.
Oder hab ich was übersehen hmmm... überlesen...:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten