Man fängt klein an...(Fassteich)

overcast

Mitglied
Dabei seit
15. Apr. 2013
Beiträge
3
Ort
74076
Teichtiefe (cm)
50
Teichvol. (l)
30
Besatz
Noch keine
Servus, ich heiße Matthias bin 29 und komme aus Stuttgart.

Ich möchte gerne auf meinem kleinen Balkon ein Bienenhotel samt entsprechenden Pflanzen ansiedeln, hierfür habe ich mir ein schickes Rankgitter mit Kasten zugelegt das auch Schatten spenden soll da der Balkon Südlage hat und die Sonne gnadenlos drauf knallt.
Damit alles nicht auf dem heißen (oder kalten) Steinboden steht werde ich darunter Holzfliesen legen. Soviel als Grundinformation.

Ich möchte gerne einen kleinen autonomen Teich (mit "Wasserspeier") in einem Weinfass auf dem Balkon anlegen.
Gelesen habe ich natürlich schon viel, aber ich finde die simplen Antworten einfach nicht.

Nehmen wir an ich habe das Weinfass (Durchmesser 70cm, Höhe 46cm) genügend gewässert damit die Wasserqulität einigermaßen stimmt, was dann?

Was kommt auf den Boden?
Wieviel davon kommt auf den Boden?
Die Pflanzen die ich einsetzen möchte, worauf stehen die (sonst gehen die ja unter?)?
Bleiben die Pflanzen in "Töpfen" (bisher weiß ich nur das man die Erde abmachen soll wegen dem Dünger darin)?

Ich habe keinen Wasserhahn auf dem Balkon und auch keine Möglichkeit Regenwasser zu fangen, daher dachte ich an ein Maurerkübel um das Wasser zum auffüllen abstehen zu lassen.

Bei der Bepflanzung habe ich eigentlich nur 2 Ansprüche: Wasserqualität und "Winterfest".
Da habe ich bisher nur die Wasserhyazinthe für mich gefunden.

Wasserumlaufpumpe/Wasserspeier: Hier möchte ich eigentlich nur ein wenig "geplätscher" haben, da ist nicht viel zu beachten, oder?

Noch zu den Bezugsquellen; wenn mein heimischer Pflanzenmarkt nichts im Angebot hat, könnt ihr einen guten Onlineshop empfehlen?

Vielleicht sonst noch irgendwelche Tipps auf die man als Anfänger aufpassen muss?



Viele Fragezeichen.....schonmal vielen Dank für eure Mühe :oki
Wenn alles klappt stelle ich natürlich Bilder ein!
 
AW: Man fängt klein an...(Fassteich)

Hallo Matthias,

herzlich willkommen.

Die Pflanzen kannst Du in die handelsüblichen Pflanzkörbchen setzen. Vorzugsweise in Substrat aus lehmhaltigen Sand. Für den Städter mit Miniteich bietet sich in der Regel Spielsand an. Um die Körbchen auf die richtige Höhe zu bringen, stellt man z.B. Ziegeltsteine darunter. Möglichst hochkant, um so wenig Wasser wie möglich zu verdrängen.

Was die Pflanzen angeht, gibt es eine große Auswahl, von denen die meisten Winterfest sind. Nur die Wasserhyazinthe gehört nicht dazu. Am besten arbeitest Du dich mal ein bisschen hier durchs Miniteich-Forum, da findest Du jede Menge Anregungen.

Falls Du eine Mini-Seerose setzen möchtest, musst Du darauf achten, dass sie nicht dauerhaft von oben besprenkelt wird.
 
AW: Man fängt klein an...(Fassteich)

Hallo Matthias,
wenn du aus Stuttgart kommst, dann wäre der Pflanzen-Kölle in S-Stammheim (Schwieberdinger Strasse) genau das richtige. Die haben allerhand Planzen und Zubehör (Sand, Steine, Fässer, "Geplätscher", usw. ) da. Dort habe ich mir auch Whisky-Fass geholt, das demnächst mir Wasserpflanzen bestückt wird.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Man fängt klein an...(Fassteich)

Hi rirasoft,

danke für den Tipp. Habe heute mein Faß bekommen und es auch schon voll befüllt.
Werde es die Tage dann bearbeiten und spätestens in 2 Wochen bepflanzen. :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten