Tottoabs
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Okt. 2013
- Beiträge
- 4.934
- Rufname
- Totto
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 24000
- Besatz
- 10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Ich habe ja einige Medaka (Oryzias latipes), oder auch Japanischer Reisfisch oder Reiskärpfling im letzten Hebst in den Gartenteich gesetzt.
Zusammen mit Koi und Goldelrizzen.
Einige habe ich zur Vorsicht im "kaltwasser" bzw bei so 16°C im Aquarium über den Winter gebracht.
Die im Herbst eingesetzten Tiere waren troz kurzzeitiger Eisdecke im Frühjahr noch da.
Das war für die Fische kein Problem. Somit ist der Rest im Frühjahr in den Teich gewandert.
Einige Jungfische habe ich sehr früh im Frühjahr gesehen.
Da ich verschiedenen Farben in den Teich gesetzt habe wurde mir schnell klar.
Die werden jetzt über den Sommer weniger.
Ich habe meine Wasserfrösche in Verdacht. Bei diesen habe ich schon beobachtet das diese sogar große Goldelrizen erbeuten.
Die Reisfische sind ruhiger und nicht so im Focus der Wasserfrösche.
Vielleicht werden Sie auch Beute von großen Wasserlibellenlarven.
Wobei ich dann nicht verstehe, wieso über den Winter keine verschwunden sind. Da sind die Larven auch aktiv. Die Frösche aber nicht.
Um den Stamm nicht zu verlieren habe ich angefangen Jungfiche ab zu sammeln und im Mörtelkübeln auf zu ziehen. Junge Medaka werden auf jeden Fall von Rückenschwimmern erbeutet. Mehrfach gesehen wie diese kleine Goldelrizzen erbeuten. Bei den Mengen die ich da habe ist es bei dehnen egal.
Auch große Medaka fressen kleine Goldelrizzen. Möglicherweise auch Ihre Jungen.
Ich werde abwarten was noch im Teich groß wird oder auch nicht. Ca. 20-30 Jungtiere habe ich seperat.
Ich gehe davon aus das man Medaka in einem Kleinteich 500-1000 Liter ohne groß zu zu Füttern halten kann. Jungtiere sollte man seperat Hältern.
Einige werdn in einem verkrauteten Becken bestimmt selbst groß.
Anbei einige Aquarienbilder. Von den Jungtieren muss ich noch mal welche machen.
Schön währe es wenn noch andere die Fische haben und Ihre Erfahrungen schreiben.
Zusammen mit Koi und Goldelrizzen.
Einige habe ich zur Vorsicht im "kaltwasser" bzw bei so 16°C im Aquarium über den Winter gebracht.
Die im Herbst eingesetzten Tiere waren troz kurzzeitiger Eisdecke im Frühjahr noch da.
Das war für die Fische kein Problem. Somit ist der Rest im Frühjahr in den Teich gewandert.
Einige Jungfische habe ich sehr früh im Frühjahr gesehen.
Da ich verschiedenen Farben in den Teich gesetzt habe wurde mir schnell klar.
Die werden jetzt über den Sommer weniger.
Ich habe meine Wasserfrösche in Verdacht. Bei diesen habe ich schon beobachtet das diese sogar große Goldelrizen erbeuten.
Die Reisfische sind ruhiger und nicht so im Focus der Wasserfrösche.
Vielleicht werden Sie auch Beute von großen Wasserlibellenlarven.
Wobei ich dann nicht verstehe, wieso über den Winter keine verschwunden sind. Da sind die Larven auch aktiv. Die Frösche aber nicht.
Um den Stamm nicht zu verlieren habe ich angefangen Jungfiche ab zu sammeln und im Mörtelkübeln auf zu ziehen. Junge Medaka werden auf jeden Fall von Rückenschwimmern erbeutet. Mehrfach gesehen wie diese kleine Goldelrizzen erbeuten. Bei den Mengen die ich da habe ist es bei dehnen egal.
Auch große Medaka fressen kleine Goldelrizzen. Möglicherweise auch Ihre Jungen.
Ich werde abwarten was noch im Teich groß wird oder auch nicht. Ca. 20-30 Jungtiere habe ich seperat.
Ich gehe davon aus das man Medaka in einem Kleinteich 500-1000 Liter ohne groß zu zu Füttern halten kann. Jungtiere sollte man seperat Hältern.
Einige werdn in einem verkrauteten Becken bestimmt selbst groß.
Anbei einige Aquarienbilder. Von den Jungtieren muss ich noch mal welche machen.
Schön währe es wenn noch andere die Fische haben und Ihre Erfahrungen schreiben.
Anhänge
-
0b4dcd2c-e496-41fc-ade8-84dd23d11122.JPG191,7 KB · Aufrufe: 51
-
7c4abcae-a220-42f4-9452-ab220a5f28a6.JPG186,1 KB · Aufrufe: 36
-
9f89444a-5eb8-4b5e-b1d0-c1baa9e5702c.JPG210,3 KB · Aufrufe: 36
-
21d72def-9d7c-4c57-8afb-2c1681070eec.JPG212,9 KB · Aufrufe: 37
-
660ec414-d3f3-4539-a6dc-f96607882441.JPG224,7 KB · Aufrufe: 37