mein gartenteich

welche Fische könnte ich einsetzen?Wie sieht's mit Fröschen, Schnecken aus?


  • Umfrageteilnehmer
    22
AW: mein gartenteich

Was haltet ihr von Goldorfen, Schleierschwänzen, Goldfischen?

Alternativ gibts auch noch Schleien, Rotfedern, Rotaugen, Bitterlinge, Moderlieschen usw....
Viele kleine Fische sehen besser aus als wenig große.

Aber bevor du überhaupt Fische setzt brauchst du viel mehr Bepflanzung. Wenn du Zugang zu einem Teich hast dann kannst du dir da ganze Büschel rausmachen und bei dir reinsetzen. Ist durchaus sinnvoller als teure Pflänzchen zu kaufen.

Wenn du dir dann Fische zulegst dann brauchst du keine kaufen. Schau einfach mal bei quoka oder ebaykleinanzeigen, da werden Goldis in Massen verschenkt bzw für kleines Geld abgegeben.
 
AW: mein gartenteich

Wenn du Zugang zu einem Teich hast dann kannst du dir da ganze Büschel rausmachen und bei dir reinsetzen.

Sorry, dass kann ich so nicht stehen lassen. Du kannst nicht einfach irgendwo Pflanzen aus einem Teich zupfen. Gerade viele Wasserpflanzen sind geschützt? Kennst DU die alle? Der Teich gehört jemandem - möchtest Du, daß jemand Pflanzen aus Deinem Teich nimmt?

Wenn Dir der Teichbesitzer es erlaubt, dann kannst Du Pflanzen nehmen. Ansonsten - lieber Finger weg.

Edit. Ich hab gerade gesehen, daß ein paar für Schleierschwänze gestimmt haben - das ist nicht euer Ernst? :aua
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein gartenteich

ich denke, er meint einen "öffentlichen" teich.

so ein zugesumpftes, extrem überwuchertes biotop haben wir hier am ortsausgang auch, aber ich würde nie auf die idee kommen, mir dort schilf oder was sonst noch so wächst zu "rupfen" :aua
 
AW: mein gartenteich

Meinte mit "Zugang": Wenn er jemanden kennt, der einen Teich hat. Ich dachte es ist selbstverständlich dass man sich keine Pflanzen klaut.
 
AW: mein gartenteich

Das wäre schön - zahlreiche Beiträge belegen, dass das leider nicht so ist.
 
AW: mein gartenteich

Hallo, ihr Lieben!:;)
Vielen dank für eure Tips, danke auch für die Unterstützung von Blumenelse (Christine).:like:
Auf den Bildern könnt ihr die Pflanzen noch nicht so gut erkennen, da sie noch relativ klein sind. Ich habe Quellmoos, Tannenwedel, 2 Seerosen, diverse Schilfarten im Filterteich, Zebragras, Sumpfcalla. Stell mal wieder einige Fotos rein, wenn sie besser zu erkennen sind. Bis dann!
Goldkäferchen
 
Hallo Goldkäferchen,

das klingt aber nach zu wenig Pflanzen. Man rechnet pro Meter Ufer 4 bis 5 Pflanzen. Dazu noch Unterwasserpflanzen.
 
AW: mein gartenteich

Hallo, liebe Teichfreunde!
Vielen Dank für eure Tips und Grüße nach Kulmbach (Mitch), habe auf Deine Anregung hin mir einige Unterwasserplanzen zugelegt (wg. Sauerstoff und Verstecke für die Fische. Da konnte ich allerdings nicht mehr länger warten und habe jetzt 5 Goldorfen, 2 Goldis und 8 Schleierschwänze. Die fühlen sich richtig wohl! Allerdings ist mir ein Schleierschwanz eingegangen:( Er hatte seit einigen Tagen "Schlagseite" und schwamm immer unten. Ich hatte ihn zu meinem Zoofachgeschäft gebracht, wo ich auch die Pflanzen gekauft hatte. Dort meinte man, er hätte eine bakterielle Infektion (Pusteln an Schwanz u. Unterbauch). Ich sollte vorsichtshalber, um eine Infektion der anderen Fische zu vermeiden 2 kg Meersalz im Teich auflösen. (15.000l Teich). 2 kg kosteten 15 Euro. Hab' ich aber nicht gemacht, weil ich dachte, meine Pflanzen nehmen Schaden. Ausserdem scheint mir der Preis ganz schön hoch. Das Geld investiere ich lieber für neue Fische.
Was haltet ihr davon, wieviele Fische könnte ich einsetzen. Meine sind alle noch sehr klein.
Freu' mich auf eure Antworten und Tips.
Liebe Grüße an alle Teichverrückten
Goldkäferchen:)
 
AW: mein gartenteich

Hallo,
ich finde den Teich liebevoll gestaltet und wenn alles gut wächst wird er bestimmt noch schöner aber bei der Tiefe ward ihr wirklich etwas sparsam. Kann sein das ihr die Fische zum überwintern rausnehmen müsst.
LG
Uwe u. die Doggenbande
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten