Mein Neue selbstgebaute Filteranlage

Hallo Lion
Da wir erst neu gebaut haben werde ich die Tage mit meinem neuen Teich beginnen. Es Werden Ca 7 Meter x 5 Meter Ca 1,20 tief Ca 30000 Liter Volumen. Gruß

Hallo Pokerecht Danke für deine Antwort.
Du hast wahrscheinlich recht.
ist nun die Frage ob ich dann 2x Ba's machen soll mit jeweils 110 Röhren und jene dann länger lassen das kein Wasser mehr automatisch mehr rausfließen kann und dann jeweils mit zwei Pumpen vielleicht 2x 8000 Liter Punkten den Saugschlauch reinstecke und den Druckschlauch an meine Filteranlge anschließe?
So wären doch dein beide Ba' s immer im Betrieb ?!
oder soll ich lieber Die beiden Pumpen auf den Grund setzen und fertig?
ja mit dem Moveingbed hast du recht das muss ich noch besser machen das die Verwirblung vom Helix besser ist.
Da ich ja unten in den Tonnen ein 9mm Va Rohr habe, dachte ich vielleicht ein Stückchen 9mm Schlauch draufzustehen das wenn dann die Luft angeht der Schlauch hin und her wirbeln kann?
Danke für Eure Antworten
Gruß Niklas
 
Hi Niklas

Warum machst du den Teich nicht tiefer ??
Würde lieber die Fläche kleiner machen und dafür mehr Tiefe einplanen.
Vielleicht kommst du mal auf den Gedanken Koi ein zu setzen und da sind 120cm nicht gerade von Vorteil.
So wie ich das lese beginnst du gerade mit deinem Teichbau.
Siehe doch zu das du noch auf Schwerkraft umbauen kannst.
Glaube mir früher oder später wirst du das eh machen.
Das mit den BAs zusetzen wurde ja schon geschrieben.
Sehe zu das du deinen Filter so umbaust das alle 3 BAs (ich würde den Teich kleiner machen dann reichen auch 2 BA)offen bleiben können.
Wenn ich rechne 3X BA + 1X Skimmer brauchst du mindestens eine Pumpe mit 30m³ aber eher mehr.
In Schwerkraft kannst du da mit 2 16000er Rohrpumpen fahren zusammen 150 Watt.
Gepumpt bist du bei der Menge schon auf Ca. 300Watt.
Überlege genau und belese dich oder höre auf gut gemeinte Ratschläge bevor du in 2-3 Jahren (wenn es so lange dauert) wieder um baust.
ich hatte bei meinem ersten Teich auch nicht gehört und dachte wird schon gehen aber dafür habe ich sehr viel Gel in den Sand gesetzt !!!
 
Hallo Koiteich 1
Danke für deinen Ratschlag.
Schwerkraft erstmal nicht, aber 2x Ba's werden gleich mit eingesetzt. wenn nicht jetzt dann nie!
Die Tiefe mache ich da nur mein Labrador drin schwimmen soll und vielleicht noch ein paar Fische, mehr aber nicht.
Mein Vater und Onkel haben auch Teiche Ca 100000Liter Volumen und 150000 Liter Volumen und Ca eine Tiefe von 2 Meter. was die alles an Geld dort versenkt haben das ist nicht mehr feierlich!
daher lieber kleiner und ich denke das ich mit meiner neuen Filteranlage und meinem alten Druckfilter Ca 30000 Liter Volumen schon gereinigt und schaffen werde. das Gute bei der Filteranlage ist die schnelle reinigung.
Tonne 1 mit Gartenschlauch das Sieb vom Schmutz befreien und den Schmutz in das 75 Rohr reinspritzen fertig.
Die Säckchen mit zeokalith abspühlen fertig. Tonne 2 und 3 Luft anstellen Schieber ziehen Schmutzwasser fließt ab, beide Tonnen mit einem Schrubber sauber machen. Schieber zu machen Pumpe an und fertig ist die komplette Reinigung.
Danke Gruß Niklas
 
Hallo Niklas,

anstatt da irgendwelche Schläuche in die Rohre vom BA und Co. zu stecken, wie wäre es mit einem Pumpenschacht? :wunder
Die Rohe über einen Flansch anschließen und dann da gleich Zugschieber mit einbauen. :zwinker
 
guten Abend
ja so mache ich es, einen Pumpenschacht, wo dort die beiden Ba,s Rohre rauskommen und ich dann direkt beide Pumpen anflanschen werde. Eine 13000 Liter Pumpe und eine 8000 Liter Pumpe.
Sehe ich das richtig das wenn die Pumpe direkt an dem Rohr in der pumpenkammer angeflanscht wird, wenn man dann den Schieber nicht schließt und die Pumpe aus ist, das Wasser nicht in den Schacht laufen kann, da das Wasser gegen die Pumpe drückt richtig?
hat jemand Erfahrungen mit der Verrohrung von Ba ,s ? Ich meine zB. Vom Ba ein 110 kg Rohr gesteckt, oder geklebt?
Dann eine Reduzierung zum Pumpenschacht,damit man später den Schieber und Pumpe anflanschen kann?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Schönen Abend noch gruss
 
Hi Niklas
Die Pumpen müssen unter dem Wasserspiegel stehen da sie meist nicht selbst ansaugend sind.
Du kannst die Pumpen so anschließen wie ich oben bei den Bildern oder du machst eine Sammelkammer wo das Wasser in Schwerkraft reinläuft und legst die Pumpen da dort rein.
Wen du es so machst wie oben kannst du mit flexiblen Reduziermuffen arbeiten.
Das 110er KG Rohr musst du mit dem BA verkleben.
Die110er KG Rohre stecke diese einfach zusammen.
Achte darauf das du keine Dichtung vergisst !!!! (geht schneller als man denkt :lala5)
Den Schieber machst du auf das 110er Rohr.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten