69pflanzenfreund69
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Mai 2008
- Beiträge
- 2.447
- Ort
- 45894
- Teichtiefe (cm)
- 1,25
- Teichvol. (l)
- 9.500
- Besatz
- 6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Hallo Leute,
nun sind hier für heute Nacht auch Minus Temps angesagt
und ich hab noch ein paar Fragen da dies mein erster Teichwinter wird.
1. Am WE habe ich bereits alles abgeschnibbelt bis auf meine Nadelsimse im Teich. Muss ich diese noch total grüne Pflanze ebenfalls beschneiden ?
2. Den Bodengrund hab ich auch schön von den paar Fadenalgen befreit, ich denke es ist nicht sinnvoll den Teichfolienrand sauberzusagen da sich dort ja eine gute Bakterienschicht angesiedelt hat - oder was denkt ihr ?
3. Die Pumpe kommt raus, die wird dann gesäubert über in nem Wassereimer im Keller auf den Frühling warten.
Die UVC kommt ebenfalls in den Keller
- die Schwämme nehm ich ebenfalls raus, lagere sie aber nach dem säubern dann trocken
- nun frag ich mich ob ich das Hel-X in den vom Wasser geleerten Tonnen lassen kann und ob ich dieses somit den Minus Temps aussetzten darf ?- oder ob da doch eine relativ starke Ausdehnung stattfindet die meine Tonnen kaputt machen könnten ? Die Tonnendeckel sind ja drauf, somit kommt kein Regenwasser in die entleerten Tonnen.
4. würde bei meinem Teich nur ein größerer Styrodur Eisfreihalter mit dickem Lüftungsrohr ausreichen oder sollte ich wirklich noch zusätzlich meine Luftpumpe anschließen was ich eigentlich vorhatte ? was meint ihr ?
Anbei mal ein Bild von meinen Hel-X Tonnen.
nun sind hier für heute Nacht auch Minus Temps angesagt
1. Am WE habe ich bereits alles abgeschnibbelt bis auf meine Nadelsimse im Teich. Muss ich diese noch total grüne Pflanze ebenfalls beschneiden ?
2. Den Bodengrund hab ich auch schön von den paar Fadenalgen befreit, ich denke es ist nicht sinnvoll den Teichfolienrand sauberzusagen da sich dort ja eine gute Bakterienschicht angesiedelt hat - oder was denkt ihr ?
3. Die Pumpe kommt raus, die wird dann gesäubert über in nem Wassereimer im Keller auf den Frühling warten.
Die UVC kommt ebenfalls in den Keller
- die Schwämme nehm ich ebenfalls raus, lagere sie aber nach dem säubern dann trocken
- nun frag ich mich ob ich das Hel-X in den vom Wasser geleerten Tonnen lassen kann und ob ich dieses somit den Minus Temps aussetzten darf ?- oder ob da doch eine relativ starke Ausdehnung stattfindet die meine Tonnen kaputt machen könnten ? Die Tonnendeckel sind ja drauf, somit kommt kein Regenwasser in die entleerten Tonnen.
4. würde bei meinem Teich nur ein größerer Styrodur Eisfreihalter mit dickem Lüftungsrohr ausreichen oder sollte ich wirklich noch zusätzlich meine Luftpumpe anschließen was ich eigentlich vorhatte ? was meint ihr ?
Anbei mal ein Bild von meinen Hel-X Tonnen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: