Tuppertasse
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2013
- Beiträge
- 799
- Rufname
- Earl
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 1400
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- 9 Kois und normale Goldfischwahnsinn
(und nicht meine beiden Schildkröten vergessen :-)
Das glaube ich mal nicht und ich hoffe mal du hast kein Leistungswasser genommen sondern destilliertes Wasser !Übrigens, was man nicht vernachlässigen sollte: Solarpanele regelmäßig abwischen. Die Tage war ja neben dem Blütenstaub auch Saharastaub unterwegs. Das macht ganz schön was aus, wenn man die Panele sauber hält. Hab da einen Artikel gelesen, das macht zwischen 10 und 15% aus.
mhm, meinste nicht das wäre übertrieben?Das glaube ich mal nicht und ich hoffe mal du hast kein Leistungswasser genommen sondern destilliertes Wasser !
Nein, das meine ich nicht. Leitungswasser = Kalkhaltig / Härte - definitiv nicht zu empfehlenmhm, meinste nicht das wäre übertrieben?
Moin,bei Betrieb von PV-Inselanlagen?
Und bis der neue Zähler nicht eingebaut ist, zurücklehnen und Tee trinken und dich über ein wenig Stromersparnis freuenHallo zusammen,
hat jemand genauere Infos bzgl. der Duldung von rückwärts laufenden Stromzählern bei Betrieb von PV-Inselanlagen?
Eine entsprechende Verordnung sollte nach Aussage eines Mitarbeiters beim Landratsamt schon Ende Mai kommen, ich kann dazu aber nichts finden
Grüße
Pflanzi
Nein!Und bis der neue Zähler nicht eingebaut ist, zurücklehnen und Tee trinken und dich über ein wenig Stromersparnis freuen