Meine neue Teichleerlaufsicherung

Jürgen-V

Mitglied
Dabei seit
27. Nov. 2006
Beiträge
1.666
Ort
97***
Teichtiefe (cm)
1,7m
Teichvol. (l)
15m3
Besatz
15 KOI
hi
in der vergangenheit ist es mir leider schon passiert, daß wegen lagerfehler meines tf, der teich bis zum skimmerboden leergepumpt wurde.:(
die folgen waren schlimm, meine ganzen bakterienkulturen gingen über den jordan.

die folgen waren meherer tage hohe nitritwerte, die ich nur mit ww einigermaßen abfangen konnte.:?
deshalb stellte ich mir folgende frage:
mein tf läuft jetzt wircklich wie ein uhrwerk, aber was ist, wenn einmal der antriebsmotor oder dir spülpumpe ausfällt, oder ein sonstiges leck (rohrbruch usw.) wieder dazu führt, daß sich das ganze wiederholt?

deshalb habe ich jetzt bei meinem elektriker folgende sicherheitsschaltung
in auftrag gegeben:

fällt der wasserspiegel unter 10cm der normalen teichwasserhöhe
wird die hauptpumpe sofort ausgeschaltet.
im gleichen moment wird auf der anderen seite eine kleine zusatzpumpe eingeschaltet.
diese zieht aus tieferen wasserzonen das wasser ab und pumpt es dann direkt in meinen biofilter.:D
die pumpe ist mit einer kleinen schaumstoffmatte wegen dem schmutz ausgestattet, so das mir der filter auch nicht verdreckt.
eine positiven nebeneffekt hat das ganze dann auch noch.:jaja

da das wasser aus fast 1meter durch verrohrung ins wasser schießt, fällt der sauerstoffanteil im wasser nicht so schnell ab.:)

mein elektriker sagte schon das dies kein problem für ihn wäre
und ich es in wenigen tagen installieren kann.:oki
 
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

Tolle Idee Jürgen :oki

kannst du dann auch ein paar Bildchen von allem machen ?
 
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

hi ralf
klar, aber du wirst da nicht viel sehen können.:(
das ganze wird er mir wieder einer box (inenleben unbekannt) liefern.
aus der box kommen dann wieder zwei kabel mit steckdose und das wars dann schon.
 
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

jürgen und heike schrieb:
das ganze wird er mir wieder einer box (inenleben unbekannt) liefern. aus der box kommen dann wieder zwei kabel mit steckdose und das wars dann schon.

Hallo Heike und Jürgen,

das klingt interessant .... hat Dein Elektriker vielleicht schon verlauten lassen, was die Box unbekannten Innenlebens kosten soll und ob er davon vielleicht auch weitere herstellen könnte. Es wird bestimmt einige hier interessieren.

Uns würde auch der Schaltplan reichen, dann könnte ein Bekannter mal seinen Lötkolben anschmeissen. Meint Ihr, Euer Elektro-Man würde die Schaltung "rausrücken" ??
 
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

hi
ich kenne mich da ehrlich gesagt auch nicht mit aus.
der mann ist aber echt top.
bei meinem tf hat er die schaltung auch gemacht (jetzt sogar mit manueller drehzahlverstellung der trommel)

bei dieser schaltung sind microchip programmiert worden, wie er es diesmal macht:ka
ich werde mal ein bild vom innenleben einstellen und ihn fragen.

das klingt interessant .... hat Dein Elektriker vielleicht schon verlauten lassen, was die Box unbekannten Innenlebens kosten soll und ob er davon vielleicht auch weitere herstellen könnte. Es wird bestimmt einige hier interessieren.

macht er bestimmt, der kann fast alles programieren und schalten.:oki
 
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

Moi,

warum so kompliziert, wenn es auch einfach geht.:box 2x Trockenlaufschutz für 30.- € und ich bekomme das gleiche.

Gruß Armin
 
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

hi armin
das die abschalten ist klar.
aber wie schalten die dann die nächste pumpe an?:box
 
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

Ahoi,

die können abschalten und anschalten. Dazu braucht man nur noch einen Automaten für ein paar Euro.:lala

Gruß Armin:oki
 

Anhänge

  • IMG_1139.JPG
    IMG_1139.JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

also diese sache geht doch recht einfach über Schwimmerschalter....

es gibt zwei Sorten, die einen Schalten ein und die anderen aus

Die kunst ist es aber das mit nur einem Schalter zu machen!
 
AW: Meine neue Teichleerlaufsicherung

matzeed7 schrieb:
also diese sache geht doch recht einfach über Schwimmerschalter....

es gibt zwei Sorten, die einen Schalten ein und die anderen aus

Die kunst ist es aber das mit nur einem Schalter zu machen!

Sag ich doch und sicherer ist es mit 2 Schaltern.

Gruß Armin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten