Hallo Dieter,
ein letztes mal - Definition Inselanlage:
Was ist eine Photovoltaik Inselanlage? Eine Begriffserklärung und Beschreibung der Funktion. Einführung in die spannende Welt der elektrischen Selbstversorgung!
robinson-inselanlagen.de
Inselanlage - kurz und knapp erklärt! Begriffsdefinition Inselanlage
www.rechnerphotovoltaik.de
Solar-Inselanlagen sind eigenständige und von außen abgeschlossene Photovoltaikanlagen. Hier erfahren Sie mehr zum Aufbau, Einsatzgebiet und Größe.
www.verivox.de
usw.
Es wird immer wieder klar und deutlich gesagt, eine Inselanlage ist es dann, wenn
kein Anschluss an das öffentliche Netz besteht - dies ist bei dir, deinen eigenen Ausführungen zu Folge aber nicht der Fall.
Du hast ja noch den Netzanschluss für das Gebäude, welches auch deine PV-Anlage versorgt und ich kann dir jetzt schon sagen, im Winter wirst du froh sein einen Netzanschluss zu haben bei deinem Verbrauch und deiner Anlagengröße!
Damit ist die Diskussion, ob deine Anlage eine Inselanlage und Anmeldefrei ist oder nicht eigentlich auch schon beendet - du hast per Definition KEINE Inselanlage daheim installiert und auch wenn deine Anlage quasi auf Nulleinspeisung ausgelegt wurde, kann deine Anlage (da zählt dein Hausnetz dazu!) eben doch auch Netzstrom beziehen =
KEINE Inselanlage = Anmeldepflichtig.
und schon was gehört auch im Fernsehen von vielen Fällen
das Leute endlos warten müssen weil Speicher nicht funktioniert!
keine Elektriker finden für Anlage anschließen vom Kunden, wollen alle selbst verkaufen!
Netzbetreiber Anlage ewig nicht anschließen!
Batterien auch schon in Rauch aufgegangen sind! nicht nur bei E-Autos
Ich zieh es eher nicht vor meine Infos aus dem Fernseher zu ziehen.

Was du hier wild gewürfelt einwirfst, klingt für mich nach den Schlagzeilen zum Thema Senec und deren Problemspeicher und wie das in der Presse und von Senec gehändelt wurde/wird.
Deine genannten Preise für deine Beispielanlage klangen ja von Anfang an nach Senec-Preisen - ich ahnte es schon.
Ja natürlich waren letztes Jahe mal eine Zeit lang diverse Komponenten nicht lieferbar - auch ich hab warten müssen. Ja und? Bei einer Investition auf die nächsten 25-30 Jahre mal ein paar Monate warten müssen, was ist da so dramatisch? Beim Autokauf muss man teils über ein Jahr warten und die Kiste wird eher nicht 25-30 Jahre bei einem verweilen.

Aktuell sind fast alle Speichersysteme zeitnah erhältlich, die Probleme bei Senec (und da auch nur bei einem Teil der Speichermodule, weil z.B. V1 nicht betroffen ist!) sind hausgemacht auf Grund des dort verwendeten Zell-Types. Andere (die meisten) setzen aktuell auf LiFePo (auch LFP oder Li-FePo4 genannt) und damit auf einen Zell-Typ der als sehr robust und langlebig gilt sowie ein äußerst geringes Brandrisiko mit bringen.
Siehe auch:
Überschüssigen Solarstrom zu speichern lohnt sich. Doch die Auswahl an Stromspeichern ist riesig. Hier erfahren Sie, welche Stromspeicher es gibt und welche davon insbesondere für die Photovoltaik von Bedeutung sind.
solarenergie.de
Mit Verlaub - deinem Foto nach, würde ich bei der wilden verkabelung bei dir das höhere Brandrisiko sehen als bei einem Markzüblichen LFP-Speicher.
hab vor Kauf alles mit einbezogen und auch die Kosten und Ärger den man sich einhandeln kann abgesehen von Wartezeit!
Das wage ich jetzt mal anzuzweifeln, da ich deinen Aussagen nach annehmen muss, dass du dich nicht umfassend mit der Materie beschäftigt hast bevor du los gelegt hast. Anders kann ich deine Aussagen zu Batteriespeichern und Inselanlage z.B. einfach nicht deuten, weil da schlicht einiges an Halbwissen und hören sagen dabei ist, was man so nicht stehen lassen kann. Sorry, das ich das so direkt sagen muss.
zeig mir Jemand der eine Anlage mit 7,8 KW und 20 KW Speicher liefern und einbauen kann mit Sämtlichen Kabeln Schaltern
für 5000 € plus Montagekosten / Arbeitsstunden ( 500 - 1000 € )
Es gibt sehr wohl reichich Selber-Bauer - warum auch nicht,
wenn man die nötigen Fertigkeiten mit bringt.
Aber, die meisten lassen die Anlage v
on einem zertifizierten Elektriker auch wenigstens abnehmen und halten sich an gesetzliche Vorgaben für die Installation. Davon kann bei dir nach den bisherigen Aussagen/Fotos eher nicht die Rede sein mMn..
Um den Preis ging es hier auch mir überhaupt nicht, natürlich ist selber basteln billiger, weil meine seine Stunden nicht abrechnet und keine Angestellten hat, vermutlich auf Rüstung mit Fangnetz verzichtet und für sich selbst keine Gewährleistungsleistungen zurück stellt usw..
Mir ging und geht es um die Ausführung deiner Anlage (Foto) und die in den Raum geworfene Aussage, es sei eine Inselanlage und damit Anmeldefrei, was so einfach nicht korrekt ist in deinem geschilderten Fall.
Die Speicher waren am Morgen zu 50 % und Abends zu 75 % geladen
Der Akku war also früh zu 50% geleert. (10 kWh wurden also entnommen)
Über den Tag hast du es geschafft, ihn auf 75% aufzuladen. ( also auf 15 kWh Ladestand, bzw. 5 kWh geldaden)
Was passiert nach der zweiten und dritten Nacht?
Was wenns 3 Tage Regnet und du maximal 800 Watt bis 2 kWh am Tag erzeugen kannst, was im Herbst Winter eher die Regel sein wird als die Ausnahme! Bleibt dann der Ofen aus? Die Waschmaschine auch, der TV, Die Kühlschränke? Ach - und was ist dann mit deiner Heizung?
Hast du deine Anlage jemals im
PVgis durchrechnen lassen um so eine grobe, aber gute Ertragsprognose zu erhalten?
Photovoltaic Geographical Information System (PVGIS)
re.jrc.ec.europa.eu
Wenn noch nicht - dann empfehle ich dir dringend das mal nachzuholen!
muss aber noch einiges gemacht werden von wegen Kabeln!
Allein das zeigt, das du ohne Plan gebaut hast, sondern einfach drauf los. Erst Kabel ziehen und dann danach die Kabelschächte?
Wo ist eigentlich dein Überspannungsschütz des Stroms vom Dach?
und auch noch Heizstrom Umschalter das Wärmepumpe zugeschaltet werden kann.
Ergo - per Definition keine Inselanlage = Anmeldepflichtig. Deine "Insel" hat offenkundig Landstromanschluss...

Ich werde nicht der Jenige sein der dich anschwärzt, aber ich wollte auch nicht der jenige sein der wegen nicht ausfüllens von 4-5 Blatt Papier Ärger bekommen kann.
Für mich ist das Thema damit so langsam durch.
Und ich werde es ggf. auch schließen, sollte es weiter nur um hören-sagen und falsche Aussagen (Inselanlage mit Netzumschalter) gehen.